Postfossiler Verkehr – DVWG Kongress

„Postfossile urbane Mobilität und Logistik“ war der Titel des zweiten Verkehrskongresses der DVWG – Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V., der am 4. und 5. Dezember 2012 in Hamburg-Bergedorf stattfand. Die wissenschaftliche Leitung lag bei Prof. Heike Flämig und Prof. Carsten Gertz (beide TU Hamburg-Harburg), moderiert wurde die Veranstaltung von Dipl.-Ing. Juliane Krause (Büro plan & rat). Beim Thema „Postfossilität“ und „Verfügbarkeit von Rohstoffen“ war natürlich……

Olympische Rekorde bei deutschen Tankstellen- und Raffineriemarkt

Was den deutschen Athleten in London partout nicht gelingen will, funktioniert im deutschen Spritmarkt wie von selbst: Die Margen* sind seit Wochen wieder auf Rekordkurs. 1. Die Dieselmarge hält sich nahe dem Mehrjahreshoch. 2. Das zieht auch die Heizölpreise mit nach oben, denn beide Produkte werden aus Gasoil hergestellt. 3. Die Superbenzinmargen (E5) rangieren in völlig ungewohnter Manier nur knapp……

Benzinpreisstudie von EnergyComment – die Debatte mit dem Mineralölwirtschaftsverband

EnergyComment Blogpost 5. April 2012 Superbenzin (Update): Margen im März weiter gestiegen In unserer Kurzstudie vom 9.März im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen hatten wir ausgeführt, dass die Tankstellenpreise für Superbenzin von Ende November bis Anfang März um 11,3 Eurocent/Liter gestiegen waren. Davon ließen sich nur 6,6 Cent durch höhere Rohölpreise oder einen veränderten Euro/Dollar-Kurs erklären. Die restlichen 4,7 Cent waren das Ergebnis einer……

Superbenzin (Update): Margen im März weiter gestiegen

In unserer Kurzstudie vom 9.März im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen hatten wir ausgeführt, dass die Tankstellenpreise für Superbenzin von Ende November bis Anfang März um 11,3 Eurocent/Liter gestiegen waren. Davon ließen sich nur 6,6 Cent durch höhere Rohölpreise oder einen veränderten Euro/Dollar-Kurs erklären. Die restlichen 4,7 Cent waren das Ergebnis einer Margenausweitung der Mineralölkonzerne. Die nicht durch steigende Kosten erklärbare Mehrbelastung der Tankstellenkunden summierte……

Tankstellenpreise: Allein durch steigende Ölpreise und schwachen Euro erklärbar? (Kurzstudie)

Kurzstudie im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis90 / Die Grünen  Rekordpreise an den Tankstellen: Allein durch steigende Rohölpreise und schwachen Euro erklärbar?  Autor: Dr. Steffen Bukold EnergyComment Hamburg Hamburg 9. März 2012 0. Zusammenfassung  Rekordpreise für Superbenzin und Diesel an den deutschen Tankstellen haben eine lebhafte Debatte über die Ursachen ausgelöst: Branchenvertreter erklären den Preisanstieg durch höhere Rohölpreise und einen schwachen……

GOB Nr.36 Sonderausgabe: Ölpreisspekulation und Benzinpreise in Deutschland – Versuch einer Quantifizierung (April 2010)

Executive Summary 1. Die Kraftstoffpreise (Benzin, Diesel) sind in Deutschland deutlich gestiegen. Das ist vor allem eine Folge höherer Rohölpreise. Sie legten seit Anfang 2009 um über 100 Prozent von knapp über 40 auf aktuell 85 Dollar je Fass zu. 2. Wie ist dieser Anstieg zu erklären? Traditionelle Erklärungen, die nur auf den physischen Ölmarkt schauen, sind nicht hilfreich: Ein……