Kategorie: Ölpreise
-
Ölpreisspekulation an Ölbörsen
Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2013 Der Chart zeigt den Umfang der Ölpreisspekulation an den beiden großen Ölbörsen ICE (London) und Nymex/CME (New York). Wir zeigen die Aktivitäten der sog. Money Manager. Das sind ganz überwiegend Hedge Fonds und ETFs. In diesem Segment wird aus rein spekulativen Gründen investiert. Preiswetten im Rohölsektor finden fast ausschließlich bei…
-
Verwirrung um Zukunft des Ölpreises
Der Rohölpreis (Brent) blieb in den letzten Monaten stabil in der Gegend von 110 $/b. Die EIA (US-Energiebehörde) und die IEA (Energiebehörde der OECD-Industrieländer) gaben sich zuletzt optimistisch: Der Ölpreis werde bis 2020 stabil bleiben, wenn nicht sogar leicht fallen. Das würde auch die deutschen Heizölpreise unter 90 Euro für 100 Liter halten. Doch nun…
-
EIPIX – Was kosten die Importe von Öl, Gas und Kohle?
Letzte Aktualisierung: 2. März 2013 Unser EIPIX (Energieimportkosten-Index) erfasst die Kosten der fossilen Energieimporte Deutschlands auf monatlicher Basis. Er wird monatlich aktualisiert auf Basis der aktuellsten verfügbaren amtlichen Daten. Dezember 2012: • Ölimporte (abzgl. der Produktexporte) kosteten 5,1 Milliarden Euro • Erdgasimporte 2,6 Mrd. € • Die Einfuhr von Steinkohle knapp 0,2 Mrd. €. Insgesamt…
-
Thema Heizölpreise: „Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt (Teil 4 von 4)
Teil 4. Dies ist die Fortsetzung von Teil 3 3.6 Preisprognose für Heizöl Die genannten Gründe legen die Schlussfolgerung nahe, dass auch in Zukunft mit weiter steigenden Ölpreisen gerechnet werden sollte. Die Wahrscheinlichkeit einer Preisstagnation oder gar dauerhaft fallender Preise erscheint vergleichsweise gering. Jede vorausschauende Energiepolitik sollte diese Preisrisiken berücksichtigen. Wir rechnen daher, unter folgenden…
-
Thema Heizölpreise: „Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt (Teil 3 von 4)
Teil 3 3.3 Preisprognose für Heizöl „Generell macht sich die Bundesregierung keine Prognosen zur langfristigen Preisentwicklung von Öl, Kohle und Gas zu eigen.“ (Quelle: Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn u.a.: Energiearmut erkennen und Lösungen anbieten, 28. August 2012, BT-Drucksache: 17/10475) Längerfristige Prognosen für Rohstoffpreise sind naturgemäß schwierig, da es viele Einflussfaktoren gibt. Die Ölpreise…
-
Thema Heizölpreise: „Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt (Teil 2 von 4)
Teil 2 2.2 Erneuerbare Energien im Wärmesektor Erneuerbare Energien hatten 2011 einen Anteil von 12,2% bei der Bereitstellung der Endenergie insgesamt. Der Anteil im Stromsektor steigt steil an, während die Biokraftstoffe nach 2007 Marktanteile verloren haben. Im Wärmemarkt (Raumwärme, Warmwasser, Prozesswärme, Kälte) erreichten die regenerativen Energien einen Marktanteil von 10,4%. Der Marktanteil wächst mit durschnittlich…
-
Thema Heizölpreise: „Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt (Teil 1 von 4)
Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt Preisrisiken und Alternativen Kurzstudie im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Autor: Dr. Steffen Bukold EnergyComment Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis
-
Warum bleiben die Ölpreise weiterhin über 100 Dollar? Vier Gründe
Schon seit Beginn des Jahres erwarten viele Ölexperten einen Preisrutsch bei den Rohölpreisen. Doch abgesehen von einer Schwächephase im Frühsommer, als Brent auch die deutschen Heizölpreise und Tankstellenpreise auf ein annehmbares Niveau nach unten zog, blieb Rohöl deutlich über 100 $/b, meist sogar über 110 $/b. Das könnte auch noch längere Zeit so bleiben. In…