Heizölpreise Tageskommentar 18. Januar 2014

Heizölpreise Ø 80 €/100 l Jahrestief/hoch 2013/14 78-90
Rohölpreis
(Brent): 106,5 $/b
Euro/Dollar: 1,355
Prognose
der Heizölpreise (Jan./Feb.): leicht steigend Richtung 82 €/100 l

Kurzkommentar:
Die Heizölpreise in Deutschland stabilisieren sich an der Marke von 80 Euro/100 Liter. Ein Querschnitt durch mehrere Großstadtpreise zeigt, dass der Durchschnittspreis von „echten“ Heizölportalen (esyoil, HeizOel24) bei 79 €/100 Liter liegt, während Einzelhändlerportale (FastEnergy/Tecson, Total u.a.) 81-82 €/100 Liter veranschlagen.

Ein etwas schwächerer Euro und ein stabiler Ölpreis (Brent-Rohöl) stoppen den Abwärtstrend bei Heizöl. Die Gasoilmargen und Heizölmargen verhalten sich weiter unauffällig, was auf eine gute Versorgungslage schließen lässt. Die Temperaturen im Januar liegen weiterhin 5 Grad über dem Durchschnitt (1960-1990), während es z.B. in Chicago noch vor wenigen Tagen so kalt wie am Südpol war, mit entsprechenden Folgen für die Strom- und Gaspreise. Die Nachfrageprognosen für den weltweiten Ölbedarf 2014 steigen, aber noch hält das Angebot Schritt.

GEB Nr.92: Der World Energy Outlook 2013 (Teil 2)

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.92; 5. Jg.) stellen wir den wohl einflussreichsten Energiebericht des Jahres vor: Den World Energy Outlook 2013 der IEA (Internationale Energieagentur).

In dieser Ausgabe untersuchen wir auf 30 Seiten folgende Themen:

  • Ölnachfrage und Rolle einzelner Ölprodukte (Diesel, Benzin, LPG u.a.) bis 2035
  • Öl im Verkehr: Energieverbrauch im Verkehrs bis 2035 und die herausragende Rolle des Straßengüterverkehrsproduktion
  • Ölproduktion und Decline (Förderrückgang) in erschlossenen Feldern
  • Die Shale-Oil-Blase in den USA: IEA warnt vor zu großem Optimismus
  • Kosten der Ölproduktion bleiben weitgehend stabil
  • Verschiebungen in der Raffineriebranche und im Ölhandel bis 2035
  • Erdgas: Entwicklung der Nachfrage und des Angebots bis 2035
  • Langfristige Entwicklung der Erdgaspreise in alternativen Szenarien
  • Rolle des unkonventionellen Erdgases in der Gasversorgung 
  • Importabhängigkeiten bei Öl und Gas: 2013 und 2035 
  • Fossile Reserven und Ressourcen: Öl, Gas, Kohle
  • Endet das fossile Zeitalter durch Ressourcenerschöpfung oder durch neue energiepolitische Prioritäten?

 

Global Energy Briefing Nr.90: Internationale Öl- und Gasmärkte; Kraftstoffverbrauch USA; Kosten großer Öl- und Gasprojekte

n der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.90; 5. Jg.) finden Sie auf 36 Seiten folgende Themen:

Feature: Straßenverkehr und Benzinverbrauch in den USA – Überraschende Trends
Feature: Übersicht – Die größten Öl- und Gasprojekte der Welt und ihre Kosten
Weltenergiemärkte: Aktuelle Trends
Internationale Ölmärkte und Ölpreisentwicklung
Internationale Gasmärkte und Kohlemärkte: Aktuelle Entwicklungen und Preise
Energie in Deutschland: Übersicht
China Briefing: u.a. mit folgenden Themen: Gasknappheit in China; neue Öl- und Gasdeals mit Russland; Smogkatastrophe in Nordchina

Prognose der Heizölpreise und die Lage auf dem internationalen Ölmarkt

1. Die allgemeine Preisentwicklung bei Heizöl und Rohöl Die Entwicklung der Heizölpreise folgt 2013 weiterhin den Trends im Vorjahr (vgl. Schaubild): Von Januar bis Juni gaben sie bis auf 80 Euro/100 Liter nach (Standardbestellung 3000 Liter im Internet). Seither ziehen sie wieder europaweit an, wenn auch etwas gemäßigter als 2012. Im Moment müssen 88 Euro/100 l gezahlt werden; 2012 waren……

Syrien und der Ölpreis – Global Energy Briefing Nr.87

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.87; 5. Jahrgang) finden Sie auf 34 Seiten folgende Themen: [bullets icon=“0234.png“] Feature: Die Lage im Nahen Osten – welche Risiken birgt ein Militärschlag gegen Syrien für den Ölmarkt? Weltenergiemärkte: Aktuelle Trends Internationale Ölmärkte und Ölpreisentwicklung Internationale Gasmärkte: Aktuelle Entwicklungen und Preise Internationale Kohlemärkte: Aktuelle Trends und Preise Energie in Deutschland: Übersicht……

Global Energy Briefing Nr.86: Prognose der Ölpreise und Gaspreise; Wärmemarkt; Benzinmarkt

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.86; 5. Jahrgang) finden Sie auf 34 Seiten folgende Themen:

Weltenergiemärkte: Aktuelle Entwicklung
Internationale Gasmärkte: Aktuelle Entwicklungen und Preise
Unsere Prognose der Gaspreise
Die Shale Gas Diskussion in Deutschland
Internationale Ölmärkte: Aktuelle Entwicklungen und Preise
Unsere Ölpreisprognose
Manipulation der Brentölpreise? Die aktuellen Untersuchungen
Internationale Kohlemärkte: Aktuelle Trends und Preise
Energie in Deutschland: Übersicht
Wärmemarkt: Heizen in Deutschland
Feature: Veränderungen im amerikanischen Benzinmarkt – Folgen für Europa

Prognose der Heizölpreise Mai/Juni 2013

1. Preisentwicklung: Heizöl, Rohöl, Gasoil

Der Mai verläuft ereignisarm. Die Heizölpreise bewegten sich bislang seitwärts, mit nur geringen Ausschlägen nach oben oder unten. 85 Euro markierten die Obergrenze, 80 Euro die Untergrenze. Damit liegen sie genau zwischen den Vorjahrespreisen (86 Euro) und den Preisen aus dem Jahr 2011 (80 Euro). Der Chart unten zeigt deutlich, dass sich seit Monaten die Preisentwicklung aus dem Rekordjahr 2012 wiederholt, nur auf etwas niedrigerem Niveau: Ein starker Jahresbeginn mündet in einen längeren Preisabschwung bis in den Frühsommer hinein. Dann ziehen die Preise wieder an.

EU-Razzien: Manipulation der Ölpreise durch Shell, BP und Statoil ?

Die EU-Kartellbehörden haben gestern die Geschäftsräume der Ölkonzerne Shell, BP und Statoil durchsucht (offizielle Pressemitteilung). Sie vermuten zum einen, dass die Unternehmen systematisch und über Jahre hinweg die Preise für Ölprodukte und Biokraftstoffe manipuliert haben, indem sie der Preisagentur Platts falsche Angaben machten. Ein zweiter Vorwurf lautet, dass andere Marktteilnehmer davon abgehalten wurden, sich an der Preisfindung zu beteiligen. Eine……