Kategorie: Ölpreise
-
Ölpreisspekulation – Infocharts auf Energiepolitik.DE
Spätestens seit der letzten EZB-Entscheidung, Staatsanleihen ohne Limit aufzukaufen, ist die Risikoneigung an den Börsen weltweit wieder gestiegen. Der Kollaps der Weltfinanzmärkte scheint abgewendet, manche sagen: vertagt. Aber Spekulanten denken selten über das Quartal hinaus, deshalb sehen wir nicht nur an den Aktienbörsen steigende Notierungen. Auch an den Ölbörsen wächst die Zahl der Wetten auf…
-
„Goldene Jahre“ in der Raffineriebranche?
Zwischen dem Rohöl und dem fertigen Benzin, Heizöl oder Diesel steht die Raffineriebranche. Sie ist neben hohen Rohölpreisen und schwachem Euro der dritte wichtige Faktor für die Erklärung der aktuell hohen Sprit- und Heizölpreise. Nach den „goldenen Jahren“ mit exorbitanten Gewinnen 2006-2008 und den „mageren“ Jahren 2009/2010 hat sich das Marktumfeld für Raffinerien seit 2011…
-
Hintergründe der Ölpreisbildung
Allzeithochs (in Euro) bei Rohöl und Benzin. Wie ist das möglich? Manipulation beim Ölpreis? Aber Ölpreis ist nicht gleich Ölpreis – das gilt auch für Finanzmarktprodukte und geschlossene Öl- und Gasfonds. Lesen Sie dazu mein ausführliches Interview im Manager Magazin. Hier der Text: 20.08.2012 BENZINPREIS AUF REKORDHOCH „Es gibt auf dem Ölmarkt immer wieder Manipulationen“…
-
Ölpreis – manipuliert durch Preisagenturen?
Der Frankfurter Kabarettist Matthias Beltz empfahl, den Tag stets mit der Frage zu beginnen: „Wer ist schuld?“ Danach gehe es ihm schon viel besser. Nachdem bei den Libor-Zinssätzen Manipulationen durch Großbanken aufgedeckt worden sind, wird nun Ähnliches bei den Ölpreisen vermutet. Der Medienrummel ist groß. Undurchsichtige Preisagenturen und ihre Komplizen in den Ölkonzernen sind demnach…
-
EIPIX aktualisiert: Was kosten unsere fossilen Energieimporte?
Unser EIPIX (Energieimportkosten-Index) erfasst die Kosten der fossilen Energieimporte Deutschlands auf monatlicher Basis. Für den MAI 2012 ergeben sich folgende Werte: • Die Ölimporte (abzgl. der Produktexporte) kosteten im Mai 2012 5,3 Milliarden Euro • Die Erdgasimporte 2,6 Mrd. € • Die Einfuhr von Steinkohle 0,2 Mrd. €. Insgesamt mussten für die deutschen fossilen Energieimporte…
-
Dr. Friedemann Müller (Gastautor): Iran – der unerkannte Riese
Folgt man der medialen Berichterstattung über Iran während der letzten Jahre, so war diese im Wesentlichen durch drei Themen besetzt: Das iranische Atomprogramm, die aggressive Politik und Rhetorik gegenüber Israel sowie Menschenrechtsverletzungen. Alle drei Themen bringen das Land in einen Konflikt mit Europa. Alle drei sind ernst zu nehmen, doch erlauben die Potentiale des Landes…
-
Wie entsteht der Ölpreis? Das Arenamodell
Für die Analyse und Prognose von Ölpreisen im Rohölmarkt verwenden wir seit 2009 ein eigenes Modell: Das Arena-Modell (v2.1). Was ist das Besondere daran? Jeder Ölhändler, jede Finanzwebsite bietet heutzutage eine eigene Ölmarktanalyse und Erklärung des Ölpreises an: „Der Dollar ist gefallen“, „China hat mehr Öl importiert“, „die Fed hat enttäuscht“, „also“ steigt/fällt der Ölpreis…
-
Die Kunst der Ölpreisprognose
Ölpreisprognosen sind für Produzenten und Verbraucher gleichermaßen wichtig, weil langfristige Investitionsentscheidungen darauf gegründet werden. Wenn irrtümlich mit anhaltend niedrigen Ölpreisen gerechnet wird, dann wird zu wenig in Alternativen investiert; im umgekehrten Fall vielleicht zu viel oder in noch unausgereifte Technologien, die beim nächsten Ölpreiseinbruch wieder vom Markt verschwinden. Fehleinschätzungen können zu Verwerfungen auf dem Markt…