Heizölstudie – erste Reaktionen

27.Feb.13 In unserer Heizölstudie für die Bundestagsfraktion der Grünen erwarten wir, dass die Heizölpreise in den nächsten Jahren um (nominal) 4% pro Jahr steigen werden, also etwa 2% p.a. über der Inflationsrate. Wir plädieren für eine Senkung des Heizbedarfs und den Übergang zu nachhaltigeren Heizlösungen. Das hat aufgeregte Reaktionen bei den Organen der Mineralölwirtschaft ausgelöst, insbesondere beim Energieinformationsdienst, der in erprobter Manier die……

Thema Heizölpreise: „Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt (Teil 4 von 4)

Teil 4. Dies ist die Fortsetzung von Teil 3 3.6 Preisprognose für Heizöl Die genannten Gründe legen die Schlussfolgerung nahe, dass auch in Zukunft mit weiter steigenden Ölpreisen gerechnet werden sollte. Die Wahrscheinlichkeit einer Preisstagnation oder gar dauerhaft fallender Preise erscheint vergleichsweise gering. Jede vorausschauende Energiepolitik sollte diese Preisrisiken berücksichtigen. Wir rechnen daher, unter folgenden konservativen Annahmen: – stabiler Mehrwertsteuersatz……

Thema Heizölpreise: „Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt (Teil 3 von 4)

Teil 3 3.3 Preisprognose für Heizöl    „Generell macht sich die Bundesregierung keine Prognosen zur langfristigen Preisentwicklung von Öl, Kohle und Gas zu eigen.“ (Quelle: Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn u.a.: Energiearmut erkennen und Lösungen anbieten, 28. August 2012, BT-Drucksache: 17/10475) Längerfristige Prognosen für Rohstoffpreise sind naturgemäß schwierig, da es viele Einflussfaktoren gibt. Die Ölpreise werden z.B. auch von den……

Thema Heizölpreise: „Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt (Teil 2 von 4)

Teil 2 2.2 Erneuerbare Energien im Wärmesektor Erneuerbare Energien hatten 2011 einen Anteil von 12,2% bei der Bereitstellung der Endenergie insgesamt. Der Anteil im Stromsektor steigt steil an, während die Biokraftstoffe nach 2007 Marktanteile verloren haben. Im Wärmemarkt (Raumwärme, Warmwasser, Prozesswärme, Kälte) erreichten die regenerativen Energien einen Marktanteil von 10,4%. Der Marktanteil wächst mit durschnittlich 0,5 Prozentpunkten pro Jahr nur……

Thema Heizölpreise: „Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt (Teil 1 von 4)

Verheizt?  Heizöl im deutschen Wärmemarkt Preisrisiken und Alternativen Kurzstudie  im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Autor: Dr. Steffen Bukold EnergyComment  Hamburg 2013  Inhaltsverzeichnis 0. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 3 1. Einleitung 5 2. Der Wärmemarkt 6 2.1 Raumwärme in deutschen Haushalten 6 2.2 Erneuerbare Energien im Wärmesektor 11 2.3 Heizöl im Raumwärmemarkt 12 3. Preisrisiken im Heizölmarkt 16 3.1 Ölpreise bis 2012 16……

Verheizt? Heizöl im deutschen Wärmemarkt – Preisrisiken und Alternativen

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen  Heizöl als Preisfalle für 12 Millionen deutsche Haushalte Die Energiewende in Deutschland findet in drei Sektoren statt: Strom, Wärme und Kraftstoffe. Die politische Diskussion konzentriert sich zur Zeit auf die Strompreisdebatte und übersieht dabei die weitaus höheren Preisrisiken fossiler Energieträger für Heizungen und Kraftstoffe. Das gilt in besonderem Maße für Erdöl, denn die Rohölpreise haben sich in……

Heizölabsatz sinkt drastisch – Preise stabil

25. Oktober 2012 Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat heute die Absatzzahlen für Mineralölprodukte im deutschen Wärmemarkt im Monat August veröffentlicht. Der Absatz an Heizöl sank gegenüber dem Vorjahresmonat drastisch von 2,00 Mio. Tonnen auf nur 0,93 Mio. Tonnen. In unserer Heizöl-Preisprognose hatten wir ebenfalls mit einem deutlichen, wenn auch weniger drastischen Rückgang gerechnet. Um so erstaunlicher, dass sich……