Global Energy Briefing Nr.86: Prognose der Ölpreise und Gaspreise; Wärmemarkt; Benzinmarkt

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.86; 5. Jahrgang) finden Sie auf 34 Seiten folgende Themen:

Weltenergiemärkte: Aktuelle Entwicklung
Internationale Gasmärkte: Aktuelle Entwicklungen und Preise
Unsere Prognose der Gaspreise
Die Shale Gas Diskussion in Deutschland
Internationale Ölmärkte: Aktuelle Entwicklungen und Preise
Unsere Ölpreisprognose
Manipulation der Brentölpreise? Die aktuellen Untersuchungen
Internationale Kohlemärkte: Aktuelle Trends und Preise
Energie in Deutschland: Übersicht
Wärmemarkt: Heizen in Deutschland
Feature: Veränderungen im amerikanischen Benzinmarkt – Folgen für Europa

Steigende Gaspreise, Kohlekrise und der Petroyuan – Chinesische Energiemärkte im Überblick

Unser aktuelles China Energy Briefing Nr.17 liefert auch diesen Monat auf 23 Seiten alles Wissenswerte über Energie in China: Energiepolitik in China und in Übersee; neue Trends in den chinesischen Energiemärkten; statistische Daten zum Energieverbrauch.

Die Themen dieser Ausgabe sind u.a.:

Gas: Gaspreise für Verbraucher steigen auf breiter Front; Gaslieferanten geraten politisch unter Druck; staatliche Gaspolitik vor Dilemma; neue Coal-to-Gas Anlagen in China geplant

EIPIX – Was kosten die Importe von Öl, Gas und Kohle?

Letzte Aktualisierung: 2. März 2013 Unser EIPIX (Energieimportkosten-Index) erfasst die Kosten der fossilen Energieimporte Deutschlands auf monatlicher Basis. Er wird monatlich aktualisiert auf Basis der aktuellsten verfügbaren amtlichen Daten. Dezember 2012: •  Ölimporte (abzgl. der Produktexporte) kosteten  5,1 Milliarden Euro •  Erdgasimporte 2,6 Mrd. € •  Die Einfuhr von Steinkohle knapp 0,2 Mrd. €. Insgesamt mussten für die deutschen fossilen……

EIPIX aktualisiert: Was kosten unsere fossilen Energieimporte?

Unser EIPIX (Energieimportkosten-Index) erfasst die Kosten der fossilen Energieimporte Deutschlands auf monatlicher Basis. Für den MAI 2012 ergeben sich folgende Werte: •  Die Ölimporte (abzgl. der Produktexporte) kosteten im Mai 2012 5,3 Milliarden Euro •  Die Erdgasimporte 2,6 Mrd. € •  Die Einfuhr von Steinkohle 0,2 Mrd. €. Insgesamt mussten für die deutschen fossilen Energieimporte im Mai 2012 8,1 Mrd.……

Lesenswert: Kohleverflüssigung – eine Option für die deutsche Energiepolitik ?

Christoph Senz untersucht in seinem Gastbeitrag auf peak-oil.com die Frage, in welchem Umfang Erdöl durch Kohleverflüssigung ersetzt werden kann. Zur Zeit deckt sie gerade einmal 0,25% des weltweiten Ölbedarfs. Nach einem Blick auf die geologischen Entstehungsbedingungen und den Umfang der globalen Kohlereserven beschreibt der Autor die technischen Verfahren und die Ölausbeute je Tonne Kohle. Etwa ein Drittel des deutschen Ölbedarfs ließe……

China Energy Letter Nr.3 – Auszüge

INHALT S.1 China in der Irankrise S.5 Außenhandel mit Energierohstoffen S.6 Die internationalen Energiemärkte S.7 Forschung: Der Kohlebericht der IEA S.10-11 Leser berichten: MdB H.-J. Fell S.12-14 Chinas Energiepolitik (Teil 2) China in der Irankrise – Interessen – Optionen – Szenarien Der Konflikt zwischen Teheran und dem Westen steuert seit Dezember auf einen neuen Höhepunkt zu. Sanktionen gibt es schon……