Themen der aktuellen Ausgabe unseres Abo-Newsletters GLOBAL ENERGY BRIEFING Nr.138 sind u.a.: Energiepreise weltweit: Aktueller Überblick Ölpreisanalyse und Ölmarkt: Finanzmarktakteure dominierten im August – September wird Weichenstellungen Trendbruch bei US-Öllagerbeständen; China nach dem Peak; Permian Last Man Standing; Zahl neuentdeckter Felder geht weiter zurück; norwegisches Sverdrup-Öl für <25 $/b Öl & Umwelt: Offshore-Risiken werden unterschätzt – US-Behörden ziehen Notbremse; längste Hurrikan-freie……
Kategorie: Kohlepreise
2016 – Weltenergiemärkte im Umbruch (GEB Nr.127)
In unserem Global Energy Briefing Nr.127 (56 Seiten) berichten wir über die dramatischen Umbrüche auf den internationalen Energiemärkten.
Themen in dieser Ausgabe sind aktuelle Trends und Preise auf den Märkten für Öl, Gas, Kohle, Strom und erneuerbare Energien. Dazu die wichtigsten News aus den Branchen. Im Anhang: Grafisch aufbereitete Daten zur Energiewende in Deutschland und zu den Energiemärkten weltweit.
Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
Global Energy Briefing Nr.104: Internationale Energiemärkte und Energiepreise im November
Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.104) finden Sie auf 41 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.
Übersicht:
- Lage der Weltenergiemärkte: Geopolitik, Preise, Energiewende. Vor dem Klimagipfel: China fortschrittlicher als EU?
- Jahresdurchschnittspreise für Öl, Gas, Kohle in Europa, USA und Fernost
- Weltenergiepreise: Eine regionale Übersicht für Öl, Gas und Steinkohle in Eurocent/kWh:
…
Ein Foto aus Kolumbien führt zu höheren Kohlepreisen in Europa
Der kolumbianische Anwalt und Umweltaktivist Alejandro Arias schafft mit einem Fotoapparat das, was der europäische Emissionshandel seit Jahren vergeblich versucht: Er lässt die Kohlepreise spürbar steigen. Die kolumbianische Regierung verlangt von den Kohleexporteuren seit kurzem umweltschonende Verladeverfahren in den Häfen, insbesondere die Direktverladung durch Förderbänder statt Kräne oder Bagger. Das verringert die stark gesundheits- und umweltschädigenden Kohlestaubschwaden in den Hafenregionen.……
Kohleboom ungebrochen – neuer Bericht der IEA
Alle reden von Erdgas, aber tatsächlich wächst der globale Verbrauch der Kohle dynamischer – trotz Shale-Gas-Boom in den USA und trotz schwächerem Wirtschaftswachstum im Kohleland China.
Die Internationale Energieagentur IEA erwartet in ihrem heute veröffentlichten Bericht „Medium-Term Coal Market Report“, dass der Verbrauch in den nächsten fünf Jahren um 2,3% p.a. zulegen wird. Das ist zwar deutlich weniger als die 3,4% p.a. der vergangenen fünf Jahre, aber dennoch in absoluten Mengen das stärkste Wachstum unter allen Energieträgern. Der Einbruch in den USA wird dabei vom stürmischen Nachfragewachstum in Südostasien, Europa und Russland mehr als kompensiert.
GEB Nr.91: Der World Energy Outlook 2013 (Teil 1)
In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.91; 5. Jg.) stellen wir den wohl einflussreichsten Energiebericht des Jahres vor: Den World Energy Outlook 2013 der IEA (Internationale Energieagentur).
In dieser Ausgabe untersuchen wir auf 28 Seiten folgende Themen:
- Methodische Stärken und Schwächen des WEO 2013; Diskussion um die energiepolitische Bedeutung des WEO 2013
- Entwicklung der globalen Energienachfrage bis 2035
- Entwicklung der globale Energieproduktion bis 2035
- CO2-Emissionen: Länder und Energieträger
- Langfristige Entwicklung der Energiepreise (Öl, Gas, Kohle) und Energiesubventionen weltweit
- Wettbewerbsfaktor Energiepreise: Warum sind die Strompreise und Energiepreise in den USA doppelt so hoch wie in der EU?
- Energieverbrauch der Privathaushalte und Wärmemarkt
- Potenziale der Energieeffizienz
- Die Rolle der Kohle im globalen Energiemix bis 2035
- Die Rolle der Erneuerbaren Energien im globalen Energiemix bis 2035
- Langfristige Trends im Stromsektor.
Kohlemärkte in China (China Energy Briefing Nr.20)
Unser aktuelles China Energy Briefing Nr.20 konzentriert sich in der zweiten Sommerausgabe erneut auf das Thema Kohle: Kohleminen und ländliche Entwicklung; die zentrale Rolle kleiner Kohleminen für die Industrialisierung des ländlichen Raumes; Eigentumsstrukturen in der Kohlebranche; ökologische Vor- und Nachteile der Kohlewirtschaft in China; Entwicklung der Arbeitssicherheit in Kohlebergwerken. — Weitere Links: Näheres zum China Energy Briefing und Bestellmöglichkeiten Unser letztes……
Kohle in China (China Energy Briefing Nr.19)
Unser aktuelles China Energy Briefing Nr.19 konzentriert sich in der Sommerausgabe auf das Schwerpunktthema Kohle: Die historische Entwicklung der Kohlebranche; der Kampf um die Kohlepreise zwischen den Kohleminen, Peking und den Stromkonzernen. Die Liberalisierung des Kohlemarktes seit den 90er Jahren und die Rolle der lokalen Minen (TVM/TVE). Die Umweltbelastungen durch die Kohlewirtschaft. Außerdem: Ölmarkt China: Die aktuelle Lage. — Weitere……