Niedrige Gaspreise dank Fracking? Der US-Wärmemarkt und seine jährlichen Krisen

Zusammenfassung: Gas ist im Großhandel in den USA deutlich billiger als in Deutschland. Aber bei den Verbrauchern kommt dieser Preisvorteil kaum an. Insbesondere der Nordosten der USA leidet immer wieder unter Rekordpreisen für Erdgas.

„Niedrige Gaspreise durch Fracking“ – mit diesem Argument wird in Deutschland und ganz Europa die Werbetrommel für Bohrgenehmigungen und Subventionen geschlagen. Bestes (genauer: einziges) Beispiel dafür seien die USA und ihr Schiefergasboom. Ein Exodus der Industrie über den Atlantik und erhebliche Nachteile für die deutschen Verbraucher seien die Folgen der deutschen Fracking-Abstinenz.

Fracking & Shale Gas: Versteckte Kosten durch Straßenschäden

Was haben Schotterstraßen in Südtexas mit ländlichen niedersächsischen Kommunen zu tun? In Südtexas boomt die Fracking-Industrie, vor allem im riesigen Eagle-Ford-Shale. Doch das Fördern von Schiefergas oder Schieferöl ist hier wie dort ein rohstoffintensiver, industrieller Prozess: Für jede Förderanlage müssen Bauplätze angelegt werden, Zigtausende von Tonnen Ausrüstung, Wasser, Sand und Chemikalien herangekarrt werden – und Zigtausende von Tonnen oftmals stark……

Swiss Energy und Climate Summit 2013 – Energiewende, Fracking und Innovation in der Schweiz

Swiss ECS Summit

Am 11. und 12. September fand die wohl interessanteste energiepolitische Veranstaltung in der Schweiz statt, und zwar nur 50m vor dem schweizerischen Parlament in Bern: Die SwissECS 2013 (Swiss Energy and Climate Summit). Die räumliche Nähe zum politischen Zentrum der Alpenrepublik beflügelte auch die Teilnehmer, da die Regierung dort erst wenige Tage zuvor die „Energiestrategie 2050“ vorgestellt hatte. Sie detailliert……

„Fracking – Segen oder Fluch“ Energy Hills Aachen

Am 25. Juni diskutieren Dr. Steffen Bukold (EnergyComment, PFI) und Volker Klosowski (Vorstand TÜV Rheinland) über das Thema Fracking von Shale Gas. Der Vortrag von Volker Klosowski konzentriert sich auf die Analyse der technischen Risiken und die Möglichkeiten zur Risikominimierung beim Fracken von Shale Gas in Deutschland. Steffen Bukold legt den Schwerpunkt auf

Global Energy Briefing Nr.86: Prognose der Ölpreise und Gaspreise; Wärmemarkt; Benzinmarkt

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.86; 5. Jahrgang) finden Sie auf 34 Seiten folgende Themen:

Weltenergiemärkte: Aktuelle Entwicklung
Internationale Gasmärkte: Aktuelle Entwicklungen und Preise
Unsere Prognose der Gaspreise
Die Shale Gas Diskussion in Deutschland
Internationale Ölmärkte: Aktuelle Entwicklungen und Preise
Unsere Ölpreisprognose
Manipulation der Brentölpreise? Die aktuellen Untersuchungen
Internationale Kohlemärkte: Aktuelle Trends und Preise
Energie in Deutschland: Übersicht
Wärmemarkt: Heizen in Deutschland
Feature: Veränderungen im amerikanischen Benzinmarkt – Folgen für Europa

SRU-Stellungnahme zum Shale-Gas-Fracking: „Entbehrlich“

Die Wellen um Shale Gas und Fracking in Deutschland schlagen weiter hoch. Das gilt für die mittlerweile zahlreichen Bürgerinitiativen (kein-fracking.de), Lobby-Aktionen und Berliner Ressortrivalitäten gleichermaßen wie für die offizielle Politikberatung….Aktuell: Heute hat sich auch der Sachverständigenrat für Umweltfragen, kurz SRU oder „Umweltrat“ genannt, in die Debatte eingeschaltet. Das Expertengremium, bestehend aus mehreren Wissenschaftlern und dem Generalsektretär Christian Hey, berät die Bundesregierung seit 1971 zu umweltpolitischen Fragen.

In der 56-seitigen Stellungnahme: „Fracking zur Schiefergasgewinnung – Ein Beitrag zur energie- und umweltpolitischen Bewertung“ (Download) kommt die SRU zu einer kritischen Gesamtwürdigung.

Steigende Gaspreise, Kohlekrise und der Petroyuan – Chinesische Energiemärkte im Überblick

Unser aktuelles China Energy Briefing Nr.17 liefert auch diesen Monat auf 23 Seiten alles Wissenswerte über Energie in China: Energiepolitik in China und in Übersee; neue Trends in den chinesischen Energiemärkten; statistische Daten zum Energieverbrauch.

Die Themen dieser Ausgabe sind u.a.:

Gas: Gaspreise für Verbraucher steigen auf breiter Front; Gaslieferanten geraten politisch unter Druck; staatliche Gaspolitik vor Dilemma; neue Coal-to-Gas Anlagen in China geplant

Shale Gas Fracking – Folgen für Gaspreise und Investitionen – GEB Nr.85

Die aktuelle Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.85) untersucht einen weiteren Aspekt des Shale Gas & Fracking Booms in den USA: Die Auswirkung auf die Gaspreise und Investitionen. Seit Herbst 2012 stagniert die Gasproduktion in den USA. Die Gaspreise haben sich in den letzten 12 Monaten von 2 auf 4 $/MMBtu verdoppelt. Dafür gibt es eine eindeutige Ursache: Shale Gas……