Kategorie: Shale Gas
-
Shale Gas Fracking in den USA – Potenzialgrenzen – GEB Nr.84
Wie geht es weiter mit Shale Gas? Wird die Welt, oder doch zumindest die USA, im 21. Jahrhundert mit Erdgas dermaßen überflutet, dass weder Kohle noch Windkraft oder Fotovoltaik eine Chance haben werden? Bereits im Global Energy Briefing Nr.82 hatten wir die Umweltbelastungen durch Fracking und die Produktionsaussichten von Shale Oil untersucht. In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing…
-
Stoppt Fracking die Energiewende?
Ein Interview von Kathrin Hondl mit Steffen Bukold (EnergyComment) zu den Chancen regenerativer Energiepolitik im Zeitalter von Schiefergas und Schieferöl: Mediathek.
-
„Energie für Männer“
Aufschlussreicher als so manche langatmige Hochglanzbroschüre: Die heute Show informiert zum Thema Fracking/Schiefergas und zur Energiepolitik in Deutschland.
-
Global Energy Briefing Nr.82
Aus dem Inhalt: Globaler Überblick S.2 Internationale Ölmärkte S.3 Langfristige Ölversorgung S.8 Internationale Erdgasmärkte S.10 Internationale Kohlemärkte S.12 Energie in Deutschland S.13 Strom- und Gaspreise in der EU S.16 FEATURE: Shale Gas / Tight Oil S.18-29 – Produktionstechnik Schiefergas/Shale Gas und Schieferöl/Shale Oil (Tight Oil): Fakten und Prognosen aus ökonomischer und ökologischer Sicht. – Best First oder Learning Curve – Die langfristigen Wachstumsaussichten…
-
Pro und Contra Schiefergas-Fracking
Um 10% der deutschen Gasversorgung durch Shale Gas sicherzustellen, sind mindestens 2000 Förderanlagen nötig. Fracking ist ein industrieller Prozess, der energiepolitisch und genehmigungsrechtlich auch so behandelt werden sollte. Ein Interview heute auf HR1.
-
Schiefergas/Fracking: Regierung einigt sich auf Verordnungsentwurf
Das Handelsblatt meldet unter Berufung auf nicht näher bezeichnete Regierungsquellen, dass sich Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler darauf verständigt haben, das chemisch unterstützte Fracking zur Förderung von Schiefergas unter bestimmten Auflagen zu genehmigen. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung soll bei neuen Vorhaben vorgeschrieben werden. Zudem soll Fracking in Trinkwasserschutzgebieten verboten werden. Hinweis: Die kommende Ausgabe unseres „Global Energy Briefing“…
-
Shale Gas in Deutschland / Radiointerview
Shale Gas in Deutschland – Radiointerview: Mit Steffen Bukold im Hess. Rundfunk (ARD-Mediathek – Link): Schiefergas/Shale Gas ist in Deutschland nicht wettbewerbsfähig / geringer Nutzen für Verbraucher / Belastung für Gesellschaft und Umwelt beträchtlich / Kosten-Nutzen-Analyse aus energiepolitischer Sicht negativ.
-
Shale Gas und Shale Oil – Hype oder Revolution?
Der Energietag 2012 befasste sich in diesem Jahr mit den Chancen und Risiken unkonventioneller fossiler Energiequellen. Dazu gehören Shale Gas und Shale Oil ebenso wie Ölsande aus Kanada und Schwerstöl. Die Veranstaltung wurde vom Weltenergierat – Deutschland organisiert, also dem deutschen Mitglied im World Energy Council. Die Session bestand aus drei Vorträgen und einer Panel-Diskussion: