Swiss Energy und Climate Summit 2013 – Energiewende, Fracking und Innovation in der Schweiz

Swiss ECS Summit

Am 11. und 12. September fand die wohl interessanteste energiepolitische Veranstaltung in der Schweiz statt, und zwar nur 50m vor dem schweizerischen Parlament in Bern: Die SwissECS 2013 (Swiss Energy and Climate Summit). Die räumliche Nähe zum politischen Zentrum der Alpenrepublik beflügelte auch die Teilnehmer, da die Regierung dort erst wenige Tage zuvor die „Energiestrategie 2050“ vorgestellt hatte. Sie detailliert……

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 1990-2012

Letzte Aktualisierung: 5. April 2013 Der Chart zeigt die Stromerzeugung aus den wichtigsten Sektoren der Erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne (Photovoltaik), Biogas, Wasserkraft und Sonstige. In den 90er Jahren war das Wachstum verhalten. Die Wasserkraft lieferte damals mit Abstand den wichtigsten Beitrag. Seit der Jahrhundertwende beschleunigt sich das Wachstum. Insbesondere die Windkraft nimmt seither rasant zu. In den letzten Jahren hat……

Primärenergieverbrauch Deutschland 1990-2012

Eine aktualisierte Fassung dieses Artikels finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: 5. April 2013 Der Chart zeigt den Energieverbrauch Deutschlands. Während bei der Endenergie die Energiemenge erfasst wird, die beim Verbraucher ankommt (Strom aus der Steckdose, Wärme aus der Heizung), geht es hier um die Primärenergie (Wirkungsgradmethode), also die Energie, die aufgewendet werden muss, um die Endenergie zu erzeugen. Das ist z.B. die Kohle, die……

Ölverbrauch Deutschland 1995-2012

Der Chart zeigt, wie sich die deutsche Ölnachfrage (ohne Biokraftstoffe) seit 1995 entwickelt hat. Die wichtigsten Produkte sind Dieselkraftstoff, Ottokraftstoff (Benzin), Rohbenzin für die petrochemische Industrie und leichtes Heizöl. Daneben sind auch Kraftstoffe für den Flugverkehr, schweres Heizöl und andere Produkte wie z.B. Bitumen für den Straßenbau von Bedeutung. In den letzten 17 Jahren ist es gelungen, den deutschen Mineralölverbrauch……

Rückgang des deutschen Energieverbrauchs verfehlt Planziele (Gastautor Norbert Rost)

Unser Gastautor Norbert Rost (peak-oil.com) hat sich den Trend im deutschen Energieverbrauch genauer angesehen. Liegt Berlin noch im Plan, den Primärenergieverbrauch bis 2050 zu halbieren? „Seinen Höhepunkt hatte der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 1979. Von 1980 bis 2010 sank der Primärenergieverbrauch in Deutschland um etwa 0,3% pro Jahr. Im Rahmen der jüngeren Krise beschleunigte sich die Einsparung: von 2006……

Lesenswert: Kohleverflüssigung – eine Option für die deutsche Energiepolitik ?

Christoph Senz untersucht in seinem Gastbeitrag auf peak-oil.com die Frage, in welchem Umfang Erdöl durch Kohleverflüssigung ersetzt werden kann. Zur Zeit deckt sie gerade einmal 0,25% des weltweiten Ölbedarfs. Nach einem Blick auf die geologischen Entstehungsbedingungen und den Umfang der globalen Kohlereserven beschreibt der Autor die technischen Verfahren und die Ölausbeute je Tonne Kohle. Etwa ein Drittel des deutschen Ölbedarfs ließe……

China Energy Letter Nr.5 (Auszüge)

Energieeffizienz und der 12. Fünfjahresplan („Chinesische Energiewende“ – Teil 2) Neun strategische Märkte für China, drei Optionen für Peking und eine Konsequenz für die deutsche Energiepolitik* * Teil 1 erschien im Letter Nr.4 am 30. April 2012. Die Schaubilder in Letter 4 und Letter 5 entstanden anlässlich eines Vortrags auf der Hannover Messe am 25. April 2012 Teil 1 (Letter Nr.4) stellte……

China Energy Letter Nr.4 April 2012 (Auszüge)

Energieeffizienz und der 12. Fünfjahresplan – Rückblick und Ausblick auf die chinesische „Energiewende“- (TEIL 1)* * Dieser Text basiert auf meinem Vortrag auf der Hannover Messe am 25.4.2012. Teil 2 erscheint in der nächsten Ausgabe. Die Entmachtung des Politbüromitglieds Bo Xilai und die fast täglichen Enthüllungen über Verbrechen und Skandale in seiner direkten Umgebung beherrschen derzeit die Schlagzeilen. Der Machtwechsel……