Statistical Review of World Energy 2016: Keine Trendwende im globalen Energiemix in Sicht

Vor wenigen Minuten veröffentlichte BP den jährlichen BP Statistical Review of World Energy für das Jahr 2015. Der Weltenergieverbrauch (Primärenergie) stieg 2015 um 1,0% und damit ähnlich wie 2014 (1,1%). Das liegt deutlich unter dem langjährigen Trend von 1,9%. Der fossile Primärenergieverbrauch (Öl, Gas, Kohle) legte um 0,55% bzw. 62 Mio. Tonnen Öläquivalente (Mtoe) zu. Die Renewables (ohne Hydroelektrizität) verzeichneten……

Daten
Primärenergieverbrauch Deutschland 2013 (Update) – Unabhängig von Öl, Gas & Kohle erst im Jahr 2150

In unserem Blogbeitrag vom 26. Januar 2014 hatten wir die vorläufigen Zahlen der AG Energiebilanzen zum Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2013 gezeigt. Hier nun die endgültigen Zahlen der AG Energiebilanzen auf Basis der Veröffentlichungen vom März 2014. Die Daten wurden gegenüber den vorläufigen Ergebnissen leicht revidiert, v.a. bei den Erneuerbaren Energien. Während bei der Endenergie die Energiemenge erfasst wird, die beim……

Primärenergieverbrauch 2013: Deutschland postfossil im Jahr 2154

Der Chart zeigt den Energieverbrauch Deutschlands. Während bei der Endenergie die Energiemenge erfasst wird, die beim Verbraucher ankommt (Strom aus der Steckdose, Wärme aus der Heizung), geht es hier um die Primärenergie (Wirkungsgradmethode), also die Energie, die aufgewendet werden muss, um die Endenergie zu erzeugen. Das ist z.B. die Kohle, die im Kraftwerk verfeuert wird, um Strom zu erzeugen. Da Kohlekraftwerke einen Wirkungsgrad um……

Energieverbrauch in Deutschland steigt im ersten Quartal

Die AG Energiebilanzen meldet heute den Primärenergieverbrauch für das erste Quartal 2013. Nach vorläufigen Daten stieg der Verbrauch ungewöhnlich stark um 3,4% gegenüber dem Vorjahresquartal auf 131,8 Mio. Tonnen SKE (Steinkohleeinheiten). Die stärkste Dynamik hatte die Steinkohle dank der weltweit fallenden Kohlepreise. Ihr Verbrauch sprang um 10,5% nach oben. Fast ebenso stark wuchs der Erdgasverbrauch (+8,7%). Das war vor allem witterungsbedingt……

Heizölabsatz auf Mehrjahreshoch – sinkende Heizölpreise und kalte Witterung unterstützen

Fallende Heizölpreise und laut Wetterkontor eine extrem kühle Witterung haben im März zu einem Rekordhoch beim Heizölabsatz geführt. Das meldet die Bafa in ihrer heutigen Analyse.

Der Absatz von leichtem Heizöl stieg im März auf 1,80 Millionen Tonnen. Das sind 77% mehr als im Vorjahresmonat (1,02 Mio. t).

Der März war ungewöhnlich kalt. In Hamburg lag die Durchschnittstemperatur 5,0 Grad unter dem langjährigen Mittelwert, in Stuttgart 3,0 Grad darunter. Auch die Heizölpreise halfen.

Heizölabsatz im Februar

Die Bafa hat die Absatzzahlen für Heizöl im Monat Februar veröffentlicht. Sie sanken von 1,68 Mio. Tonnen im Januar auf 1,43 Mio. Tonnen im Februar. Gleichzeitig stiegen die Heizölpreise bis auf knapp 90 Euro, um dann wieder auf 85 Euro nachzugeben (vgl. Preischart auf Heizölseite).

Primärenergieverbrauch Deutschland 1990-2012

Eine aktualisierte Fassung dieses Artikels finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: 5. April 2013 Der Chart zeigt den Energieverbrauch Deutschlands. Während bei der Endenergie die Energiemenge erfasst wird, die beim Verbraucher ankommt (Strom aus der Steckdose, Wärme aus der Heizung), geht es hier um die Primärenergie (Wirkungsgradmethode), also die Energie, die aufgewendet werden muss, um die Endenergie zu erzeugen. Das ist z.B. die Kohle, die……