Unser aktueller Newsletter informiert Sie auf 37 Seiten über alle wichtigen Trends und Preise in den internationalen Energiemärkten im Februar. In dieser Ausgabe stehen Öl, Gas, Kohle und Elektromobilität im Mittelpunkt. Ein Feature liefert außerdem Hintergrundinformationen zu den Klimastrategien von Big Oil/Big Gas und zeigt die Unterschiede in der Klimawirkung einzelner Versorgungsketten. Interessiert an einem Abonnement unseres Newsletters? Hier finden……
Kategorie: China Energiemärkte
Wind Industry: SPIC to Build World´s Largest Wind Farm
Bejing has greenlighted SPIC´s giant onshore wind project in the northern wind-rich province of Inner Mongolia (Ulanqab), Recharge News and Asian Power report.
Global Ranking of PV Cell Producers: China 8 : US 1
Solar expert Finlay Colville recently presented the 2018 ranking of solar cell producers. In a nutshell, Chinese PV companies strengthened their position, in line with Beijing´s NDRC plan to dominate specific global growth industries. 1. About ten years ago the Chinese PV industry accelerated global expansion and strengthened the vertical value chain within China (module, cell, wafer, ingot, poly). But they still……
Global Energy Briefing Nr.163: Internationale Energiemärkte – Feature zum Kurswechsel in der chinesischen Solarstrompolitik
In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.163) berichten wir auf 37 Seiten über das aktuelle Geschehen auf den internationalen Energiemärkten. Themen dieser Ausgabe sind unter anderen: FEATURE: Vollbremsung – Peking stoppt PV-Ausbau. Hintergründe und Fakten (S.23-30) Ölmärkte: Ölpreisausblick und Versorgungslage (S.6-11) Internationale Gasmärkte, internationale Kohlemärkte, Strom- und Emissionspreise (S.11-17) Elektromobilität: Die aktuellen internationalen Zulassungs-/Verkaufszahlen News: Windstrom im Afrika, GCL-Poly……
Global Energy Briefing Nr.162: Iran-Sanktionen, Ölpreisausblick, Elektrobusse u.v.m.
In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.162) berichten wir auf 34 Seiten über das aktuelle Geschehen auf den internationalen Energiemärkten. Themen dieser Ausgabe sind unter anderen: Die neuen Iran-Sanktionen: Kurz- und mittelfristige Folgen für die Ölmärkte Ölpreise: Marktindikatoren und Ausblick Internationale Marktberichte: Öl, Erdgas, Kohle, Strom, CO2 Elektromobilität: Die aktuellen internationalen Zulassungs-/Verkaufszahlen Elektrobusse: Folgen für die Ölnachfrage und Trends……
Global Energy Briefing Nr.161 (29. März): Internationale Energiepolitik und Energiemärkte – der aktuelle Überblick
In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (29. März, Nr.161) berichten wir auf 45 Seiten über das aktuelle Geschehen auf den internationalen Energiemärkten. Schwerpunkte dieser Ausgabe sind unter anderen: Der mittelfristige Ausblick für die Ölmärkte. Die ersten belastbaren Überblicksdaten zum globalen Energieverbrauch 2017 und den CO2-Emissionen. Die neuen Governance-Strukturen in China und ihre Folgen für die Energiemärkte. Daneben berichten wir……
Global Energy Briefing Nr.160: Marktberichte, Branchentrends & Unternehmensstrategien
In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (5.März, Nr.160 ) berichten wir wie gewohnt auf 35 Seiten über Märkte und Strategien im Energiesektor. 1. Ein Schwerpunkt in dieser Ausgabe ist der Gasmarkt. Der Winter wird allmählich zur Schreckenszeit der europäischen Energiemärkte, zumindest aus Sicht der Verbraucher. Vor einem Jahr rutschten der französische und mit ihm der westeuropäische Strommarkt in eine……
China: Energiemärkte und Energiepolitik – Aktuelle Situation und Ausblick (GEB Nr.157)
China hat eine dominante Position in den meisten Energiemärkten. Das gilt für fossile Märkte ebenso wie für Solarstrom und Elektroautos. Das Reich der Mitte steht daher im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (27 Seiten). Auf der Basis aktueller Analysen der IEA stellen wir die wichtigsten Zahlen, Fakten und Trends vor. Wie schnell wachsen Solarstrom und Windstrom? Wie steht……