Hier mein Artikel aus DIE ZEIT zum österreichischen Tankstellenmodell:
http://www.zeit.de/auto/2012-04/benzinpreis-kraftstoffmarkt
KRAFTSTOFFMARKT
Österreichs Spritpreismodell funktioniert
Die Regulierung des Tankstellenmarkts in Österreich habe den Benzinpreis kräftig steigen lassen, behaupten Kritiker. Die Daten widersprechen dem.
Pünktlich zum österlichen Reiseverkehr sind die Kraftstoffpreise wieder leicht gestiegen. Am Montag kostete ein Liter der meistgetankten Sorte Super E5 im Schnitt 1,71 Euro, der Dieselpreis lag bei 1,53 Euro je Liter. Doch das Problem am deutschen Benzinmarkt geht tiefer. Klar ist: Kraftstoffe sind in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ teuer. Das ist das schlichte Ergebnis hoher, wenn auch seit neun Jahren stabiler Energiesteuern.
Doch bisher galt, dass wenigstens die Vorsteuerpreise in Deutschland wegen des „harten Wettbewerbs um den deutschen Tankkunden“ deutlich unter dem EU-Schnitt lagen. Von wegen Kartell, der Markt funktioniere hervorragend, behaupten die fünf großen Tankstellenbetreiber, die den deutschen Markt dominieren, unisono. Niedrige Vorsteuerpreise darf man auch erwarten, denn Deutschland ist der größte europäische Kraftstoffmarkt, der zudem über die Rheinschiene und aus fast allen anderen Himmelsrichtungen gut versorgt werden kann.
Dieser langjährige Vorteil ist jedoch Anfang des Jahres verschwunden. Sowohl der Preis für […]