Ölpreise im Alltag – Kommt der Ölpreissturz beim Verbraucher an? (Studie für vzbv / GEB Nr.116)

Ölpreis und Verbraucherpreise

Weltweit sind die Preise für Rohöl eingebrochen.  Allein im Januar 2015 sanken die Kosten für Rohölimporte in Deutschland um ca. 2 Mrd. Euro.

In vielen Branchen sinken dadurch die Kosten. Also könnten auch auch die Verbraucherpreise sinken. In unserer Studie für die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv und Pressemitteilung) analysierten wir anhand unterschiedlicher Beispiele, wie groß der Einfluss der Rohölpreise auf die Herstellungskosten ist und in welchem Umfang die Kostenvorteile an die Verbraucher weitergegeben wurden.

Aus dem Inhalt:

Flugtickets

Im Flugverkehr wurden die Einsparungen durch die niedrigen Ölpreisen …

Tankstellenpreise: Margen der Mineralölkonzerne (Downstream)

Letzte Aktualisierung: 13. Januar 2013 Die Bruttomarge (Downstream) ist die Differenz aus Tankstellenpreis (Deutschland) und Rohölpreis (Brent in Euro). Sie erfasst also das Ergebnis (vor Kosten) der Mineralölgesellschaften zwischen dem Eingangstor der Raffinerie und dem Tankkunden. Damit wird der Effekt schwankender Rohölpreise und Devisenkurse auf dem Weltmarkt herausgerechnet. Mit anderen Worten: Die Bruttomarge zeigt, ob Mineralölgesellschaften nur die Schwankung des Rohölpreises……

Tankstellenpreise Deutschland: Superbenzin und Diesel

Letzte Aktualisierung: 13. Jan. 2013 Der Chart zeigt die Tankstellenpreise in Deutschland für Super (E5) und Dieselkraftstoff. Es handelt sich um Wochendurchschnittspreise, die aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen errechnet wurden. Superbenzin E10 hat nur einen geringen Marktanteil und liegt zur Zeit etwa 4 Cent/Liter unter E5. Das Schaubild zeigt die Benzinpreise und Dieselpreise für die Jahre 2011, 2012 und 2013.……

Internationale Tankstellenpreise: Superbenzin

Letzte Aktualisierung: 13. Januar 2013 Der Chart zeigt die Tankstellenpreise für Superbenzin (E5, vor Steuern) in Deutschland, Österreich, Frankreich und im EU-Durchschnitt. Der Zeitraum erstreckt sich von Anfang 2011 bis heute. Bis 2011 lagen die deutschen Vorsteuerpreise im Schnitt leicht unter dem EU-Durchschnitt. Seither rangieren die deutschen Dieselpreise häufig über dem EU-Durchschnitt und permanent über den französischen und österreichischen Tankstellenpreisen. Das deutet……

Internationale Tankstellenpreise: Diesel

Letzte Aktualisierung: 13. Januar 2013 Der Chart zeigt die Tankstellenpreise für Diesel (vor Steuern) in Deutschland, Österreich, Frankreich und im EU-Durchschnitt. Der Zeitraum erstreckt sich von Anfang 2011 bis heute. Bis Ende 2011 lagen die deutschen Vorsteuerpreise im Schnitt leicht unter dem EU-Durchschnitt. Doch seither rangieren die deutschen Dieselpreise über dem EU-Durchschnitt und weit über den französischen und österreichischen Tankstellenpreisen. Das……

Tankstellenpreise steigen in Deutschland schneller als in Nachbarländern

Aktuelle Preisvergleiche zeigen, dass die deutschen Tankstellenpreise deutlich stärker als in den Nachbarländern steigen. Rechnet man die unterschiedlichen nationalen Steuern und Abgaben heraus, zeigt sich, dass Länder wie Österreich und Frankreich, aber auch der EU-Durchschnitt, preiswerter versorgt werden als der deutsche Markt. Das zeigen die Charts für Superbenzin ebenso wie für Diesel. Gleichzeitig sind die Margen der Mineralölgesellschaften auf oder nahe dem Jahreshoch. Der Wettbewerbsdruck……

Frankreich senkt ab sofort Tankstellenpreise

28.Aug. Soeben hat der französische Finanzminister eine Senkung der Spritpreise angekündigt, zunächst für drei Monate. Im Anschluss daran sollen die Tankstellenpreise dauerhaft kontrolliert werden. Der Staat senkt die Steuern um drei Cent, der Rest soll von der Mineralölwirtschaft finanziert werden. Unklar ist die Höhe der Reduzierung: Einige Medien (DJ) berichten von insgesamt „bis zu 6 Cent/Liter“, während Total eine Senkung……

Update Tankstellenpreise: Autofahrer preisresistent, Margen steigen, Preise jetzt weit über EU-Durchschnitt

Unser wöchentliches Update der Tankstellenpreise und Margen zeigt: 1. Die Tankstellenpreise sind auf einem Allzeithoch. Im Wochendurchschnitt kostete ein Liter Super (E5) 1,74 Euro, ein Liter Dieselkraftstoff 1,55 Euro. Derzeit ist Diesel sogar teurer als Super vor einem Jahr (Schaubild). 2. Im internationalen Vergleich steigen die deutschen Tankstellenpreise (vor Steuern) deutlich schneller als z.B. in Österreich oder im EU-Durchschnitt. Der……