Tankstellenpreise in Österreich – funktioniert das Modell? (April 2012)

Hier mein Artikel aus DIE ZEIT zum österreichischen Tankstellenmodell: http://www.zeit.de/auto/2012-04/benzinpreis-kraftstoffmarkt KRAFTSTOFFMARKT Österreichs Spritpreismodell funktioniert Die Regulierung des Tankstellenmarkts in Österreich habe den Benzinpreis kräftig steigen lassen, behaupten Kritiker. Die Daten widersprechen dem. Pünktlich zum österlichen Reiseverkehr sind die Kraftstoffpreise wieder leicht gestiegen. Am Montag kostete ein Liter der meistgetankten Sorte Super E5 im Schnitt 1,71 Euro, der Dieselpreis lag bei 1,53……

Benzinpreisstudie von EnergyComment – die Debatte mit dem Mineralölwirtschaftsverband

EnergyComment Blogpost 5. April 2012 Superbenzin (Update): Margen im März weiter gestiegen In unserer Kurzstudie vom 9.März im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen hatten wir ausgeführt, dass die Tankstellenpreise für Superbenzin von Ende November bis Anfang März um 11,3 Eurocent/Liter gestiegen waren. Davon ließen sich nur 6,6 Cent durch höhere Rohölpreise oder einen veränderten Euro/Dollar-Kurs erklären. Die restlichen 4,7 Cent waren das Ergebnis einer……

Superbenzin (Update): Margen im März weiter gestiegen

In unserer Kurzstudie vom 9.März im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen hatten wir ausgeführt, dass die Tankstellenpreise für Superbenzin von Ende November bis Anfang März um 11,3 Eurocent/Liter gestiegen waren. Davon ließen sich nur 6,6 Cent durch höhere Rohölpreise oder einen veränderten Euro/Dollar-Kurs erklären. Die restlichen 4,7 Cent waren das Ergebnis einer Margenausweitung der Mineralölkonzerne. Die nicht durch steigende Kosten erklärbare Mehrbelastung der Tankstellenkunden summierte……

Stellungnahme zur Pressemitteilung des Mineralölwirtschaftsverbandes vom 21. März 2012 (Update 17 Uhr)

Der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) hat am heutigen Tag mit einer Pressemitteilung auf die Kurzstudie reagiert, die von EnergyComment (Steffen Bukold) im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen (MdB Bärbel Höhn) erstellt wurde. In knappen Worten spricht der MWV von „völlig falschen Ergebnissen“. 1. Wir begrüßen die Stellungnahme des MWV, da eine offene Diskussion zur Versachlichung der stark emotionalisierten Debatte über Tankstellenpreise beiträgt. 2.……

Kurzstudie: Rekordpreise an den Tankstellen: Allein durch steigende Rohölpreise und schwachen Euro erklärbar?

Kurzstudie im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis90 / Die Grünen: Rekordpreise an den Tankstellen: Allein durch steigende Rohölpreise und schwachen Euro erklärbar? Für Medienanfragen: Büro MdB Bärbel Höhn (Auftraggeberin) – Link oder EnergyComment/DCEB Dr. Steffen Bukold (Autor der Studie) per Email erreichbar unter: bukold@energycomment.de Aus der Zusammenfassung:  „Rekordpreise für Superbenzin und Diesel an den deutschen Tankstellen haben eine lebhafte Debatte über die Ursachen ausgelöst: Branchenvertreter erklären den Preisanstieg durch höhere……

Tankstellenpreise: Allein durch steigende Ölpreise und schwachen Euro erklärbar? (Kurzstudie)

Kurzstudie im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis90 / Die Grünen  Rekordpreise an den Tankstellen: Allein durch steigende Rohölpreise und schwachen Euro erklärbar?  Autor: Dr. Steffen Bukold EnergyComment Hamburg Hamburg 9. März 2012 0. Zusammenfassung  Rekordpreise für Superbenzin und Diesel an den deutschen Tankstellen haben eine lebhafte Debatte über die Ursachen ausgelöst: Branchenvertreter erklären den Preisanstieg durch höhere Rohölpreise und einen schwachen……