Global Energy Briefing Nr.159: Risk-Off Verkaufswelle in Energiemärkten, Strategien der Energiekonzerne weltweit, Trends in der Elektromobilität

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (9.Februar, Nr.159 ) berichten wir über Märkte und Strategien im Energiesektor: Der erste Teil des Newsletters zeigt wie üblich die aktuelle Lage auf den internationalen Märkte für Öl, Gas und Kohle: Der im letzten Sommer einsetzende Aufwärtstrend bei den globalen Energiepreisen wurde in den letzten Tagen jäh unterbrochen. Öl, Gas und Kohle brachen……

Global Energy Briefing Nr.150 – Wärmewende; Ölförderkosten; EV+PV

Aus dem Inhalt: Energiepreise weltweit mit Charts (kurzfristig und langfristig): Rohöl, CoT Brent/WTI, EU Gas, EU Speicherbestände, US Gas, LNG Asien, Kohle ARA, Phelix Spot und Cal18, EUA, Auktionsergebnisse PV und Wind; LCOE-Analysen Ölmarktbericht Gasmärkte (EU, US, LNG Asien) Kohlemärkte Strommarkt & Carbon (Westeuropa) Features: Was kostet Rohöl? Von den Förderkosten bis zur Steuerquote – ein internationaler Vergleich Energetische Gebäudesanierung: Bundesweite Erhebungen zeigen massive……

Global Energy Briefing Nr.149 – Globale Energiemärkte

In unserer aktuellen Ausgabe finden Sie auf 60 Seiten einen detaillierten Überblick über die internationalen Energiemärkte:

  • aktuelle Marktentwicklungen, Energiepreise und Kostentrends weltweit
  • in den Branchen: Öl, Erdgas, Kohle, Strom, Windenergie, Photovoltaik, Speicher & Elektromobilität

Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?

Die Lage auf den globalen Energiemärkten – Global Energy Briefing Nr.133

Die aktuelle Ausgabe unseres Abo-Newsletters GLOBAL ENERGY BRIEFING Nr.133 präsentiert – neben den üblichen Preisübersichten und Marktberichten – folgende Themen: Der Zustand der Weltölmärkte: Ist der Preisanstieg fundamental gerechtfertigt? Die Investitionsflaute und ihre Folgen Erdgas: Versorgungssituation üppig / erste amerikanische LNG-Lieferungen kommen in Europa an/ Yamal-LNG-Finanzierung steht / Preistrends in Fernost Kohle: Die kolumbianische Exportoffensive / Preisverhandlungen in Japan Erneuerbare Energien: Investitionen schrumpfen……

Ölpreise: Doha und die Folgen (GEB Nr.132)

Gestern endete das Treffen von 16 Erdölproduzenten in Doha (Qatar) ohne ein greifbares Ergebnis. Das war einigermaßen überraschend, da es im Kern nur um eine PR-Veranstaltung ging: Die Ölexporteure, allen voran Saudi-Arabien (OPEC) und Russland (Non-OPEC), sollten sich lediglich auf ein Production Freeze, also ein Einfrieren der ohnehin schon sehr hohen Fördermengen einigen. Das sollte die Ölpreise auf ihrem Weg Richtung 50 $/b unterstützen. Aber der Verlauf des Meetings offenbarte dann etwas anderes, nämlich das Chaos in der saudischen Öl- und Außenpolitik.

Die OPEC hat sich damit vorerst in die ölpolitische Bedeutungslosigkeit verabschiedet. Aber was bedeutet das für die Ölpreise in 2016 und 2017? Lesen Sie dazu die aktuelle Kurzanalyse im heute erscheinenden Global Energy Briefing Nr.132.

World Energy Outlook 2015 – Fakten für Paris (COP21) und Berlin (I)

World Energy Outlook 2015

Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.123) finden Sie eine Präsentation und Analyse des wichtigsten Energieberichts des Jahres, des World Energy Outlook 2015 (WEO 2015, 718 Seiten) der Internationalen Energieagentur (IEA).
Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse komprimiert und übersichtlich vor, unter anderem:

Energiemärkte international – Preise, Trends, News: GEB Nr.119

Ölpreis Ölmärkte

Das aktuelle Global Energy Briefing Nr.119 (54 Seiten) liefert eine weltweite Übersicht der wichtigsten Trends in der Energiewelt: Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.

Einmal mehr stehen in dieser Ausgabe der Ölpreis und der Ölmarkt im Mittelpunkt:

– Hintergründe zur aktuellen Preisentwicklung
– Marktbalance, Raffineriemargen, Trends bei Angebot und Nachfrage
– Die Stabilität der Ölproduzenten: Saudi-Arabien

Außerdem: Zohr – Der neue Gasfund vor Ägypten
u.v.m.

Energiemärkte international – Preise, Trends, News: GEB Nr.118

Ölmärkte Gasmärkte Kohlemärkte Strommärkte

31. Juli 2015 – In unserem Global Energy Briefing Nr.118 (57 Seiten) berichten wir über die wichtigen Trends in der globalen Energiewelt im Monat Juli: Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.

Themen in dieser Ausgabe sind u.a.

Nationale Entwicklungswege: Die Probleme fossiler Abhängigkeit
Die aktuelle Ölpreisdiskussion: Angebot, Nachfrage, Investitionen