Ölpreise im Alltag – Kommt der Ölpreissturz beim Verbraucher an? (Studie für vzbv / GEB Nr.116)

Ölpreis und Verbraucherpreise

Weltweit sind die Preise für Rohöl eingebrochen.  Allein im Januar 2015 sanken die Kosten für Rohölimporte in Deutschland um ca. 2 Mrd. Euro.

In vielen Branchen sinken dadurch die Kosten. Also könnten auch auch die Verbraucherpreise sinken. In unserer Studie für die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv und Pressemitteilung) analysierten wir anhand unterschiedlicher Beispiele, wie groß der Einfluss der Rohölpreise auf die Herstellungskosten ist und in welchem Umfang die Kostenvorteile an die Verbraucher weitergegeben wurden.

Aus dem Inhalt:

Flugtickets

Im Flugverkehr wurden die Einsparungen durch die niedrigen Ölpreisen …

Heizölpreise in Europa

Rechtzeitig zu Beginn der Heizsaison gaben die Heizölpreise weltweit nach. In Deutschland liegen sie aktuell 12% unter dem Vorjahresniveau bei 74,5 € für 100 Liter. Die Heizölpreise folgen damit den weltweit fallenden Rohölpreisen, auch wenn der Rückgang durch den schwachen Euro etwas gebremst wird….Auch in den Mitgliedsstaaten der EU haben die Energiepreise nachgegeben. Allerdings unterscheiden sich die Preise für die Verbraucher je nach Region um fast 100%. Sie reichen von 65,8 € für 100 Liter Heizöl in Luxemburg bis 146,9 €/100 l in Dänemark.

Heizölpreise Verbraucherschutz
Heizöl und Pellets online billiger – aber wo bestellen?

heizölpreise

Die Heizsaison steht vor der Tür. Passend dazu hat die Stiftung Warentest heute einen Vergleichstest der Online-Händler für Heizöl und Holzpellets veröffentlicht.

Noch immer setzen die meisten Vermieter und Eigenverbraucher auf alteingefahrene Lieferantenbeziehungen, die per Telefon oder Fax abgewickelt werden. Gerade Vermieter sind nur wenig motiviert, neue Wege zu beschreiten, wenn die Kosten ohnehin auf die Mieter umgelegt werden.

Aber Online-Bestellungen bei Heizöl- und Pelletportalen gewinnen gerade bei Eigenverbrauchern im Einfamilienhaus allmählich an Bedeutung.

Heizölpreise Tageskommentar Dienstag 21. Jan.2014

Heizölpreise Ø 81 €/100 l 
Ölpreise
(Rohöl Brent): 107,7 $/b
Euro/Dollar: 1,352
Heizölpreise Prognose (kufri.)
:  leicht steigend Richtung 83 €/100 l, dann seitwärts

Die Preise für Heizöl in Deutschland sind wie erwartet leicht gestiegen und liegen nun in den meisten Fällen über 80 €/100 Liter. Ein Querschnitt durch mehrere Großstadtpreise zeigt, dass der Durchschnittspreis von „echten“ Heizölportalen (esyoil, HeizOel24) bei etwa 79 € für Norddeutschland und 81 € für Süddeutschland liegt. Einige Einzelhändlerportale (FastEnergy/Tecson u.a.) liegen heute im Durchschnitt nur recht knapp darüber, während andere Händler unverdrossen 80-84 €/100 Liter veranschlagen. Trotzdem sind die Preisdifferenzen im Moment eher unterdurchschnittlich, was auf knappe Margen und eine gute Versorgungslage schließen lässt. Die Temperaturen im Januar liegen weiterhin in Deutschland 4-5 Grad über dem Durchschnitt (1960-1990).

Der Euro tendiert mit 1,35 etwas schwächer, während die Ölpreise (ICE Brent-Rohöl) kräftig auf knapp 108 $/b zulegen. Da mag auch Gasoil kein Spielverderber sein und zieht an der ICE um über 1% auf über 920 $/t an. Die Margen sind allerdings noch immer durchschnittlich. Bullische Faktoren sind der aktuelle IEA-Monatsbericht, der den USA eine wieder steigende Ölnachfrage attestiert, und neue Probleme mit Iran, das bei den Syrien-Verhandlungen kurzfristig wieder ausgeladen wurde. Die ölrelevanten Krisen in

Heizölpreise Tageskommentar 18. Januar 2014

Heizölpreise Ø 80 €/100 l Jahrestief/hoch 2013/14 78-90
Rohölpreis
(Brent): 106,5 $/b
Euro/Dollar: 1,355
Prognose
der Heizölpreise (Jan./Feb.): leicht steigend Richtung 82 €/100 l

Kurzkommentar:
Die Heizölpreise in Deutschland stabilisieren sich an der Marke von 80 Euro/100 Liter. Ein Querschnitt durch mehrere Großstadtpreise zeigt, dass der Durchschnittspreis von „echten“ Heizölportalen (esyoil, HeizOel24) bei 79 €/100 Liter liegt, während Einzelhändlerportale (FastEnergy/Tecson, Total u.a.) 81-82 €/100 Liter veranschlagen.

Ein etwas schwächerer Euro und ein stabiler Ölpreis (Brent-Rohöl) stoppen den Abwärtstrend bei Heizöl. Die Gasoilmargen und Heizölmargen verhalten sich weiter unauffällig, was auf eine gute Versorgungslage schließen lässt. Die Temperaturen im Januar liegen weiterhin 5 Grad über dem Durchschnitt (1960-1990), während es z.B. in Chicago noch vor wenigen Tagen so kalt wie am Südpol war, mit entsprechenden Folgen für die Strom- und Gaspreise. Die Nachfrageprognosen für den weltweiten Ölbedarf 2014 steigen, aber noch hält das Angebot Schritt.

In eigener Sache: Preise und Preiskommentare für Rohöl, Heizöl, Erdgas u.v.m.

In diesem Jahr erweitern wir unsere regelmäßige Berichterstattung über Ölpreise, Heizölpreise, Gaspreise, Brennstoffpreisvergleiche u.a. für den deutschen Markt. Wir bieten auf dieser Website kostenlose Übersichten für den Endverbraucher ebenso wie für den Großhandel. Den Anfang machte bereits im letzten Jahr die Heizölpreise. In Kürze erweitern wir das Angebot um den Bereich der Gaspreise, über die hier bereits einige Artikel und……

Studie: Fossile Energieimporte und hohe Heizkosten (Teil 5 & Schluss)

Heizöl ist bei den laufenden Verbrauchskosten aufgrund der hohen Brennstoffpreise nach dem Elektroofen die teuerste Heizvariante.30 Die Attraktivität von Alternativen wie Holzpellets und Sole-Wasser-Wärmepumpen leidet jedoch unter den hohen Kapitalkosten, während sich die Bilanz der Fernwärme durch die hohen betriebsgebundenen Kosten verschlechtert hat. Ein Erdgasbrennwertkessel ist in vielen Fällen die günstigste Variante. Aus Kostengründen finden sogar Braunkohle-Briketts für Privathaushalte wieder mehr Absatz – mit entsprechend hohen Emissionen.

Heizölpreise in Europa – Griechen können hohe Ölpreise nicht mehr finanzieren

Auch deutsche und amerikanische Medien schlugen Ende Dezember Alarm: Heizöl ist für viele griechische Verbraucher zu teuer geworden. Sie steigen notgedrungen auf billiges Brennholz um, das in einfachen Kaminen oder improvisierten Feuerstellen verbrannt wird.
Die Tabelle und die Karte unten zeigen, dass Griechenland zu den Ländern mit den höchsten Heizölpreisen in Europa gehört.