Auch in diesem Jahr bieten wir im Juni eine handliche und zitierfähige Übersicht zur globalen Energieversorgung. Sie fasst die zahllosen und oftmals unhandlichen Zahlen in einer Tabelle und 19 kommentierten Schaubildern zusammen. Datengrundlage ist die vor wenigen Tagen veröffentlichte 67. Ausgabe der Statistical Review of World Energy von BP. Sie ist die wohl populärste und am häufigsten verwendete historische Datensammlung……
Kategorie: Energiewende
Der World Energy Outlook 2017 der IEA (GEB Nr.156)
In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (25 Seiten) stellen wir den jährlichen Hauptbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) vor: den World Energy Outlook 2017 (WEO 2017). Er bietet zum einen eine sehr umfangreiche und interessante IST-Beschreibung aller Energiemärkte weltweit. Zusätzlich gibt er einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der globalen Energieversorgung bis zum Jahr 2040. Der WEO ist zweifellos ein herausragendes Panoptikum……
Weltenergiemärkte 1990-2016: Trends & Zahlen in Charts (GEB Nr.152)
Auch in diesem Jahr stellen wir die wichtigsten Erkenntnisse aus der Statistical Review of World Energy (2017) vor. Grafisch aufbereitet konzentriert sich unsere Übersicht auf die Rolle der erneuerbaren Energien, die Aussichten auf eine globale Energiewende, die globalen Strommärkte und die CO2-Emissionen. Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen? Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen……
Nachgerechnet: Kosten der Stromwende – Aktuelle Studie von Agora & Öko-Institut
(Anmerkung: Die ausführliche Besprechung der Studie finden Sie in unserem aktuellen Newsletter Global Energy Briefing Nr.145)
Eine aktuelle Studie von Agora Energiewende und dem Öko-Institut vergleicht die Kosten fossiler und regenerativer Stromerzeugungssysteme. Überraschend: Die öffentlich präsentierten Ergebnisse stehen im Widerspruch zu den Inhalten der Studie
Global Energy Briefing Nr.145: Trump und die Energiemärkte
Vier Themen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters GLOBAL ENERGY BRIEFING: 1. Trump und die Energiemärkte – Die ersten 100 Tage und der Kohleausstieg 2. Globale Preiswende nach oben bei Gas & Kohle / Preiskapriolen im europäischen Strommarkt 3. Studie Agora Energiewende / Öko-Institut zu Kosten der Energiewende: Analyse und kritische Anmerkungen 4. Marktberichte Öl, Gas, Kohle, Strom, Erneuerbare Energien u.v.m.……
Weltenergiemärkte 1990-2015: Trends und Zahlen in ausgewählten Charts (GEB Nr.135)
Auch in diesem Jahr stellen wir die wichtigsten Erkenntnisse aus der Statistical Review of World Energy (2016) vor. Grafisch aufbereitet konzentriert sich unsere 20-seitige Vorstellung auf die Rolle der erneuerbaren Energien, die Aussichten auf eine globale Energiewende, die globalen Strommärkte und die CO2-Emissionen. Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen? Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere……
Newsletter
Global Energy Briefing Nr.101 – Die Weltenergiemärkte im August 2014
Heute erscheint die aktuelle Ausgabe des Global Energy Briefing (Nr.101, 5.Jg. August 2014).
Wir berichten darin auf 54 Seiten über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.
Schwerpunkte:
- Russland/Ukraine-Krise: Ein Update zur aktuellen Lage. Welche Optionen hat die Ukraine nach dem Lieferstopp?
- Russland/Ukraine-Krise: Welche Optionen hat die deutsche Gaspolitik im Krisenfall? Ein Zwischenfazit der Diskussion.
- Ölsand: Eine Kosten- und Mengenanalyse – sind die kanadischen Ölsande überhaupt noch wettbewerbsfähig?
- Internationale Ölmarkte: Preisanalyse, Analyse der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation; Ölpolitik
- Internationale Gasmärkte: Preise und Trends in Europa, USA und Fernost
- Internationale Kohlemärkte: Preise und Trends
- China: Energiemärkte und Energiepolitik – unser monatlicher Überblick
- Zum Stand der deutschen Energiewende: Wie versorgt sich Deutschland mit Energie? Wo gelingt die Wende, wo stagniert sie? Eine grafisch aufbereitete Darstellung.
u.v.m.
Small is beautiful. Really?
Zum Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Dezentralität der Energiewende. Ein Diskussionthread auf Peak-oil.com lädt zum Mitdiskutieren ein.