Der aktuelle World Energy Outlook 2016 (WEO) ist mit seinen 684 Seiten der Hauptbericht der IEA und die wohl einflussreichste Energiemarktanalyse der Welt. Er präsentiert einen globalen Überblick über Energiemärkte, CO2-Emissionen und Energiepolitik, mit verschiedenen Szenarien bis in das Jahr 2040.
Kategorie: Energiemärkte
2016 – Weltenergiemärkte im Umbruch (GEB Nr.127)
In unserem Global Energy Briefing Nr.127 (56 Seiten) berichten wir über die dramatischen Umbrüche auf den internationalen Energiemärkten.
Themen in dieser Ausgabe sind aktuelle Trends und Preise auf den Märkten für Öl, Gas, Kohle, Strom und erneuerbare Energien. Dazu die wichtigsten News aus den Branchen. Im Anhang: Grafisch aufbereitete Daten zur Energiewende in Deutschland und zu den Energiemärkten weltweit.
Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
World Energy Outlook 2015 – Fakten für Paris (COP21) und Berlin (II)
Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.124) finden Sie die Fortsetzung der wichtigsten Ergebnisse aus dem World Energy Outlook 2015 der IEA. Wie immer komprimiert und übersichtlich präsentiert:
- Strommärkte weltweit: Wie werden sich die Stromkosten in EU, China und USA entwickeln?
- Erneuerbare Energien – Mengen, Kosten, Potenziale; das Problem der Ersatzinvestitionen u.v.m.
- Energieeffizienz – der unterschätzte Ansatz: Geplante Effizienzmaßnahmen sparen doppelt so viel fossile Primärenergie ein wie die erneuerbaren Energien/li>
World Energy Outlook 2015 – Fakten für Paris (COP21) und Berlin (I)
Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.123) finden Sie eine Präsentation und Analyse des wichtigsten Energieberichts des Jahres, des World Energy Outlook 2015 (WEO 2015, 718 Seiten) der Internationalen Energieagentur (IEA).
Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse komprimiert und übersichtlich vor, unter anderem:
Globale Energieversorgung und Emissionen 1990-2014 – ein quantitativer Überblick mit Charts und Zahlen (GEB Nr.117)
Im aktuellen Global Energy Briefing Nr.117 werden die wichtigsten globalen Daten für Energieverbrauch und CO2-Emissionen im Zeitraum 1990-2014 vorgestellt – grafisch aufbereitet und mit den wichtigsten Kennzahlen. Welche Rolle spielen die erneuerbaren Energien im globalen Energiemix? Wie entwickelten sich die EU, USA und China im Vergleich? Wie sieht es auf den Strommärkten aus? Im Schaubild unten sehen Sie den globalen Energieverbrauch, der seit……
Weltenergiemärkte – Aktuelle Situation, Preise, Trends (Global Energy Briefing Nr.114)
Heute erschien unser Global Energy Briefing Nr.114 (58 Seiten). Alle 14 Tage berichten wir in diesem Abo-Newsletter über die wichtigen Trends in der globalen Energiewelt: Preise, Märkte, Politik – Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.
Themen in dieser Ausgabe sind u.a.
– Die aktuelle Ölpreisdiskussion und die Versorgungslage auf den Ölmärkten
– Die hohen Raffineriemargen in Europa
– Die Finanzlage der Schieferölfirmen
– Die LNG-Märkte in Fernost
– Die japanische Energiepolitik
– Aktuelle Preisübersicht: Ölpreise, Gaspreise, Kohlepreise, Strompreise in Europa, USA und Fernost
– Aktuelle Statistiken und Daten: Stand der Energiewende in Deutschland
– u.v.m.
Der World Energy Outlook 2014 der IEA (Global Energy Briefing Nr.105)
Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.105) finden Sie eine Präsentation und Analyse des wichtigsten Energieberichts des Jahres, des World Energy Outlook 2014 (WEO 2014) der Internationalen Energieagentur (IEA).
Global Energy Briefing Nr.104: Internationale Energiemärkte und Energiepreise im November
Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.104) finden Sie auf 41 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.
Übersicht:
- Lage der Weltenergiemärkte: Geopolitik, Preise, Energiewende. Vor dem Klimagipfel: China fortschrittlicher als EU?
- Jahresdurchschnittspreise für Öl, Gas, Kohle in Europa, USA und Fernost
- Weltenergiepreise: Eine regionale Übersicht für Öl, Gas und Steinkohle in Eurocent/kWh:
…