Nachgerechnet: Kohleverbrauch in China – Fake News aus Beijing?

Die nationale Statistikbehörde Chinas meldete gestern einen erfreulichen Trend: Der Kohleverbrauch ging 2016 um stattliche 4,7% zurück. Das wiegt klimapolitisch besonders schwer, da jede zweite Kohle weltweit im Reich der Mitte verbrannt wird. Die Nachricht machte sofort in der internationalen und nationalen Presse die Runde und war in Energie- und Klimakreisen die Meldung des Tages.

Gleichzeitig wurde dort gemeldet, dass der gesamte Primärenergieverbrauch des Landes um 1,4% auf 4,36 Mrd. Standardkohleeinheiten (was in etwa unseren SKE entspricht) geklettert war. Der Anteil der Kohle am Primärenergiemix ging um 2,0%, also von 64,0% auf 62,0% zurück. Nach der letzten Datenrevision waren es zwar 63,7% und nicht 64,0%, aber: geschenkt.

Insgesamt eine erfreuliche Mitteilung, aber widersprüchlich:

Global Energy Briefing Nr.104: Internationale Energiemärkte und Energiepreise im November

Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.104) finden Sie auf 41 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.

Übersicht:

  • Lage der Weltenergiemärkte: Geopolitik, Preise, Energiewende. Vor dem Klimagipfel: China fortschrittlicher als EU?
  • Jahresdurchschnittspreise für Öl, Gas, Kohle in Europa, USA und Fernost
  • Weltenergiepreise: Eine regionale Übersicht für Öl, Gas und Steinkohle in Eurocent/kWh:

TTIP & Energiewende: Potenzial wird unterschätzt / Analyse: Warum fallen die Ölpreise? (GEB 103)

Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.103) finden Sie auf 54 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten. Schwerpunkte dieser Ausgabe: Feature: TTIP & Energie – Welche Folgen hätte TTIP für den transatlantischen Energiehandel und Energieinvestitionen? Die Potenziale des Freihandelsabkommens für die Energiewende werden unterschätzt Feature Ölpreis: Gerüchte und Fakten – Warum fallen die……

Newsletter
Global Energy Briefing Nr.102: Ukraine-Krise / Russland-Sanktionen / Erdgas in China

Heute erschien die aktuelle Ausgabe des Global Energy Briefing (Nr.102).

Wir berichten darin auf  56 Seiten über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.

Schwerpunkte dieser Ausgabe:

  • Planspiele: Gasembargo durch Russland – ein Vergleich der Studien von EWI und DIW
  • Russland-Sanktionen: Welche Folgen hat die aktuelle Sanktionsrunde für die russische Ölbranche?
  • Russland-Sanktionen: Business-as-usual bei den westlichen Ölkonzernen – eine Liste laufender und neuer Projekte in Russland
  • Feature: Erdgas in China: Preise für Industrie, Verbraucher und Stromwirtschaft; welche Preispolitik verfolgt Peking? Sind die Mengenziele realistisch?
  • Internationale Ölmarkte: Preisanalyse, Analyse der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation
  • Internationale Gasmärkte: Preise und Trends in Europa, USA und Fernost
  • Internationale Kohlemärkte: Preise und Trends
  • Zum Stand der deutschen Energiewende: Eine aktuelle grafisch aufbereitete Darstellung.

 

Diskussion
Russisch-chinesischer Gasvertrag – Fehlinterpretation in deutschen Medien – Ausblick auf GEB Nr.99

Es scheint vollbracht: Nach 10 Jahren zäher Verhandlungen haben sich nach übereinstimmenden Agenturmeldungen Moskau und Peking auf die Konditionen für einen langfristigen Gasliefervertrag einigen können. Ab 2018 soll das Gas zu einem moderaten (und offiziell noch nicht bestätigten) Preis von etwa 10 $/MMBtu fließen. Wir hatten bereits im letzten Global Energy Briefing (Nr.98) und in mehreren früheren Ausgaben über den Stand……

Newsletter
Ukraine-Konflikt, Gasabhängigkeit in Deutschland, die Rolle Chinas, fallende Gas- und Kohlepreise, Offshore-Risiken – Das Global Energy Briefing Nr.98

In der aktuellen Ausgabe untersucht unser Newsletter Global Energy Briefing (Nr.98) auf insgesamt 42 Seiten die aktuellen Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten: 1. Globaler Überblick Gaspreise und Kohlepreise in Europa auf Mehrjahrestief, LNG-Preise in Fernost fallen, China mit Neuorientierung der Kohlepolitik 2. Feature: Ukraine-Konflikt Wer braucht wie viel Erdgas in Deutschland: Abhängigkeiten nach Sektoren und Regionen Szenarien: Vier Szenarien zur Reduzierung der……

Global Energy Briefing Nr.94 – Internationale Gaspreise, Ölpreise; Energiemärkte in China

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.94; 5. Jg.) finden Sie auf 33 Seiten folgende Themen:

    • Internationale Ölmärkte und Ölpreise: u.a. Prognose Ölpreise, Heizölpreise in USA, neue Förderprognosen für die USA, weniger Investitionen in Shale Oil, Kostenexplosion bei Ölmajors
    • Internationale Gasmärkte und Gaspreise: u.a. Trends bei LNG-Preisen; steigende Pipeline-Gaspreise in den USA;  Vergleich und Prognose der internationalen Gaspreise
    • Energie in Deutschland: u.a. Energieimporte, Energieverbrauch, Ölnachfrage, Wärmemarkt
    • China Energy Briefing: u.a. Umweltschutz auf Chinesisch: Kohle statt Smog (CTG), Kennzahlen für 2013, Shale Gas in China, Verhandlungen China-Russland (Gas), PV-Installationen, Solarthermie, Windturbinenmarkt, städtische Verkehrspolitik, aktuelle Kraftstoffnormen