Die aktuelle Ausgabe unseres Abo-Newsletters GLOBAL ENERGY BRIEFING Nr.136 widmet sich – neben den üblichen Preisübersichten – folgenden Themen: Brexit: Folgen für die Energiemärkte Energiepreise weltweit: Aktueller Überblick Weltklimadaten: Auch im Mai Rekordtemperaturen Ölpreiseanalyse und Prognose Ölmarkt: Aktuelle Trends Gaspreise EU: Aktuelle Analyse und Ausblick Erdgasmarkt: Europa – USA- Fernost; Panamakanal, LNG für Polen u.a. Kohlepreise weltweit; News: Ukraine, Indonesien, China Photovoltaik:……
Kategorie: Strompreise
World Energy Outlook 2015 – Fakten für Paris (COP21) und Berlin (II)
Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.124) finden Sie die Fortsetzung der wichtigsten Ergebnisse aus dem World Energy Outlook 2015 der IEA. Wie immer komprimiert und übersichtlich präsentiert:
- Strommärkte weltweit: Wie werden sich die Stromkosten in EU, China und USA entwickeln?
- Erneuerbare Energien – Mengen, Kosten, Potenziale; das Problem der Ersatzinvestitionen u.v.m.
- Energieeffizienz – der unterschätzte Ansatz: Geplante Effizienzmaßnahmen sparen doppelt so viel fossile Primärenergie ein wie die erneuerbaren Energien/li>
Was kostet Strom im Jahr 2020 – ein internationaler Vergleich (GEB Nr.120)
Im aktuellen Global Energy Briefing Nr.120 (32 Seiten) geht es um Stromkosten. Die deutsche Debatte über die Energiewende konzentriert sich bislang stark auf die deutschen Kostenbedingungen. Der internationale Blick ist hingegen oft verschwommen. Auf der Basis neuer Berichte der IEA und anderer Organisationen zeigen wir daher vergleichend die erwarteten Stromkosten: Wieviel kostet fossiler, wieviel kostet regenerativer Strom in den USA, China oder Deutschland?
Orientierungspunkt ist das Kraftwerk bzw. der regenerative Stromerzeuger. Wie reagieren diese Kosten auf verschiedene Szenarien bei der Diskontierung bzw. bei den Kapitalkosten? Wo und in welchem Umfang sind Windstrom oder Photovoltaik bereits billiger als Kohle- oder Erdgasverstromung? Ist Atomstrom billig oder teuer? Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich bei den Kraftwerkskosten oder den Investitionskosten für Windturbinen und PV-Anlagen?
Global Energy Briefing Nr.104: Internationale Energiemärkte und Energiepreise im November
Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.104) finden Sie auf 41 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.
Übersicht:
- Lage der Weltenergiemärkte: Geopolitik, Preise, Energiewende. Vor dem Klimagipfel: China fortschrittlicher als EU?
- Jahresdurchschnittspreise für Öl, Gas, Kohle in Europa, USA und Fernost
- Weltenergiepreise: Eine regionale Übersicht für Öl, Gas und Steinkohle in Eurocent/kWh:
…