GEB Nr.168: Die internationalen Energiemärkte im Oktober (deutsche Ausgabe)

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.168) berichten wir über das Geschehen auf den internationalen Energiemärkten. Themen dieser Ausgabe sind unter anderen: Ölpreisausblick – Iransanktionen könnten verpuffen, schwacher Ölpreis erwartet; Gaspreise – entspannter Winterausblick in Europa und Fernost, China bereits mit LNG versorgt; Kohleverstromung unerwartet attraktiv durch billige Blends; Einigung Glencore/Tohoku; Emissionspreise (ETS): Stabilisierung nach Gewinnmitnahmen; Elektroautos: Sprunghafter Anstieg……

Global Energy Briefing Nr.159: Risk-Off Verkaufswelle in Energiemärkten, Strategien der Energiekonzerne weltweit, Trends in der Elektromobilität

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (9.Februar, Nr.159 ) berichten wir über Märkte und Strategien im Energiesektor: Der erste Teil des Newsletters zeigt wie üblich die aktuelle Lage auf den internationalen Märkte für Öl, Gas und Kohle: Der im letzten Sommer einsetzende Aufwärtstrend bei den globalen Energiepreisen wurde in den letzten Tagen jäh unterbrochen. Öl, Gas und Kohle brachen……

Global Energy Briefing Nr.158: Renewables 2017 – die wichtigsten Player. Außerdem: Didi, Permian & SMSL

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing berichten wir im ersten Teil über die internationalen Märkte für Öl, Gas und Kohle. Die Preise aller drei fossilen Energierohstoffe sind auf oder nahe Mehrjahreshochs. Während die Lage bei Gas und Kohle durch die chinesische Energiepolitik erklärt werden kann, rivalisieren im Ölmarkt mehrere Erklärungsmuster. Kann Rohöl wieder Richtung 100 Dollar je Barrel laufen?……

Erneuerbare Energien: Kosten und Perspektiven weltweit (GEB Nr.141)

Was kosten erneuerbare Energien heute und in fünf Jahren? Wie groß ist ihr Marktanteil weltweit? Welche Technologie hat die besten Perspektiven?

Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des umfänglichen Berichts. Nach einem längeren Hauptkapitel zum Thema Strom folgen kürzere Kapitel zu den beiden Sektoren Wärme und Verkehr.

Investitionen und Finanzierung: 1800 Mrd. Dollar für den globalen Energiesektor

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters Global Energy Briefing geht es um Investitionen und Finanzierungen im Energiesektor.
Im letzten Jahr flossen 1600 Mrd. Dollar an Investitionen in den globalen Energiesektor, weitere 200 Mrd. waren Effizienzinvestitionen der Endverbraucher.

Diese Summe ist fast so hoch wie die globalen Ausgaben für Energierohstoffe (Öl, Gas, Kohle), die sich 2015 auf ca. 2100 Mrd. Dollar summierten.

Finanzierung der Energiewende (GEB Nr.137)

Themen der aktuellen Ausgabe unseres Abo-Newsletters GLOBAL ENERGY BRIEFING Nr.137 sind u.a.:

  • FEATURE: Finanzierung von Erneuerbaren Energien weltweit: Kapitalquellen, Kapitalflüsse, Akteure (inkl. Q2/16), u.a. Asset Finance, Private Equity, Venture Capital, öffentliche Kapitalmärkte, PV-Kleinprojekte
  • Energiepreise weltweit: Aktueller Überblick
  • Ölpreisanalyse und Ölmarkt; arktisches Öl gewinnt an Bedeutung; erste FIDs für Großprojekte in 2016
  • Gaspreise und Gasmarkt EU: Aktueller Überblick; Abstand zwischen amerikanischen und europäischen Gaspreisen schrumpft weiter; US-LNG für EU-Markt – Reaktion in Algerien
  • Gasspeicher werden zu Stranded Assets
  • Kohlepreise und Kohlemarkt weltweit; indischer Kohleförderboom wirbelt Marktprognosen durcheinander; Kohlepreise auf Höhenflug
  • CCS: Schon wieder eine Skandalstory

GEB Nr.130 – Fossile Götterdämmerung? Finanzierungsformen und Kapitalkosten für Wind- und PV-Projekte

In neuem Layout präsentiert sich die erste Ausgabe im 8. Jahrgang  unseres Global Energy Briefing. Die aktuelle Ausgabe Nr.130 widmet sich – neben den üblichen Preisübersichten und Marktdaten – folgenden Themen:

  • Fossile Götterdämmerung? Die globale Krise der Öl- und Kohlebranche
  • Kostenstuktur der Ölförderung: Länderspezifische Daten unterteilt nach Kapitalkosten und operativen Kosten
  • Kapitalflucht aus Midstream-MLPs
  • Weiter Druck auf die internationalen Gaspreise
  • Bleibt Kohle über Jahrzehnte billig?
  • Kohle in Indien: Neue Situation wirft Prognosen über den Haufen
  • Internationale Kapitalkosten für Windturbinen
  • Projektfinanzierung für Wind/PV-Anlagen in den USA
  • Rekordtiefpreise für Windstrom und Solarstrom PPAs
  • Preiseinbruch auf Emissionsmärkten weltweit
  • China: Merit Order blockiert ETS
  • Elektromobilität: Unterschiedliche Einschätzungen
  • u.v.m.