Gaspreise 2016/2017: Wie stark profitieren deutsche Verbraucher von den gesunkenen Importpreisen?

In der aktuellen Ausgabe des Global Energy Briefing (GEB Nr.144) finden Sie die Kurzstudie, die wir im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen (MdB Bärbel Höhn) erstellt haben.

Wir gehen darin der Frage nach, in welchem Umfang der Fall der Großhandels- und Importpreise für Gas zu sinkenden Gastarifen bei Haushaltskunden geführt hat. Sie können die Studie (30 Seiten) kostenlos

Gaspreise Verbraucherschutz
Stiftung Warentest warnt vor Verivox & Co.

Was bei Strom und Handy klappt, geht auch bei Gas. Verbraucher können ihren Gasanbieter im Internet wechseln und dabei unter Umständen eine Menge Geld sparen. Die Preisspanne zwischen dem örtlichen Grundtarif und preiswerten Konkurrenten liegt in vielen Städten bei 1-2 Cent/kWh – und das bei einem Gesamtpreis von etwa 6,5 Cent/kWh!

Die Stiftung Warentest hat Vergleichsportale untersucht und warnt vor blindem Vertrauen in die Vermittler.

Der amerikanische Heizungsmarkt – Strukturen und Defizite

Die amerikanischen Gaspreise klettern heute auf 4,9 $/MMBtu und damit auf den höchsten Stand seit fast vier Jahren (vgl. Chart). Eine erneute Kältewelle hat den Nordosten und den Mittleren Westen der USA bis nach Texas fest im Griff. Wie schon Anfang Januar ist der Wärmemarkt einer starken Belastungsprobe ausgesetzt….

Der amerikanische Heizungsmarkt unterscheidet sich zum Teil deutlich von seinem deutschen Pendant. Das führt dazu, dass die US-Verbraucher überdurchschnittlich vom Temperatursturz betroffen sind – trotz der ständig in der Presse gefeierten Schiefergas- und Schieferölrevolution.

Zum einen ist der US-Wärmemarkt alles andere als integriert. Der hohe Heizbedarf führt im Moment zu extremen Preiskapriolen und Windfallprofits bei regionalen Gaspreisen und Strompreisen, über die wir vor kurzem berichtet hatten.

Ein zweiter Unterschied liegt in der Struktur des Heizungsmarktes.