Gaspreise 2016/2017: Wie stark profitieren deutsche Verbraucher von den gesunkenen Importpreisen?

In der aktuellen Ausgabe des Global Energy Briefing (GEB Nr.144) finden Sie die Kurzstudie, die wir im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen (MdB Bärbel Höhn) erstellt haben.

Wir gehen darin der Frage nach, in welchem Umfang der Fall der Großhandels- und Importpreise für Gas zu sinkenden Gastarifen bei Haushaltskunden geführt hat. Sie können die Studie (30 Seiten) kostenlos

Heizölpreise in Europa

Rechtzeitig zu Beginn der Heizsaison gaben die Heizölpreise weltweit nach. In Deutschland liegen sie aktuell 12% unter dem Vorjahresniveau bei 74,5 € für 100 Liter. Die Heizölpreise folgen damit den weltweit fallenden Rohölpreisen, auch wenn der Rückgang durch den schwachen Euro etwas gebremst wird….Auch in den Mitgliedsstaaten der EU haben die Energiepreise nachgegeben. Allerdings unterscheiden sich die Preise für die Verbraucher je nach Region um fast 100%. Sie reichen von 65,8 € für 100 Liter Heizöl in Luxemburg bis 146,9 €/100 l in Dänemark.

Gaspreise Verbraucherschutz
Stiftung Warentest warnt vor Verivox & Co.

Was bei Strom und Handy klappt, geht auch bei Gas. Verbraucher können ihren Gasanbieter im Internet wechseln und dabei unter Umständen eine Menge Geld sparen. Die Preisspanne zwischen dem örtlichen Grundtarif und preiswerten Konkurrenten liegt in vielen Städten bei 1-2 Cent/kWh – und das bei einem Gesamtpreis von etwa 6,5 Cent/kWh!

Die Stiftung Warentest hat Vergleichsportale untersucht und warnt vor blindem Vertrauen in die Vermittler.

Heizölpreise Verbraucherschutz
Heizöl und Pellets online billiger – aber wo bestellen?

heizölpreise

Die Heizsaison steht vor der Tür. Passend dazu hat die Stiftung Warentest heute einen Vergleichstest der Online-Händler für Heizöl und Holzpellets veröffentlicht.

Noch immer setzen die meisten Vermieter und Eigenverbraucher auf alteingefahrene Lieferantenbeziehungen, die per Telefon oder Fax abgewickelt werden. Gerade Vermieter sind nur wenig motiviert, neue Wege zu beschreiten, wenn die Kosten ohnehin auf die Mieter umgelegt werden.

Aber Online-Bestellungen bei Heizöl- und Pelletportalen gewinnen gerade bei Eigenverbrauchern im Einfamilienhaus allmählich an Bedeutung.

Info: Brennstoffkosten im Wärmemarkt bis Dezember 2013

brennstoffkosten

Der folgende Chart zeigt die Entwicklung der Brennstoffkosten bzw. Heizenergiekosten für Privathaushalte 2006 bis Dezember 2013. Um die Preisentwicklung vergleichbar zu machen, benutzen wir einen Index mit der Basis Januar 2006 = 100. Datenquelle ist Destatis. Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Kosten regional und je nach Produkt unterschiedlich sind. Das Schaubild zeigt lediglich den durchschnittlichen Trend. Es wird deutlich, dass……