Die neue Öl- und Gaswelt – Konsequenzen des Ölpreissturzes (GEB Nr.108)

Dieser Preisschock wird die Ölwelt langfristig verändern, da die Renditerisiken teurer Ölprojekte und alternativer Energieangebote nun grundsätzlich anders bewertet werden müssen. Die Erschließung der Arktis und andere riskante Hochpreisprojekte werden es schwer haben, Investoren oder Kreditgeber zu finden. Das gilt ebenso für innovative Biokraftstofftechnologien, Konversionsanlagen wie Gas-to-Liquids oder Coal-to-Liquids und vermutlich sogar für die Markteinführung neuer Antriebstechnologien wie Elektromobilität. Noch viel zu wenig thematisiert wurden die starken Rückwirkungen auf die Gasmärkte…

Lesen Sie mehr im aktuellen Global Energy Briefing Nr.108. Hier finden Sie auf 42 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten: Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlenmärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.

Global Energy Briefing Nr.106: Der Fall der Ölpreise – Ursachen und Folgen

Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.106) finden Sie auf 42 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.

Unser Feature: Last Man Standing – Der tiefe Fall der Ölpreise. Nach den Gaspreisen, den Kohlepreisen und den Strompreisen gerieten nun auch die Ölpreise in einen Abwärtsstrudel.

Wir beleuchten die Ursachen und die Folgen der Halbierung der Ölpreise. Wie konnte es dazu kommen? Welche Ölproduzenten sind am stärksten betroffen? Wo wird die Produktion eingestellt? Wie geht es weiter mit dem amerikanischen Schieferölboom? Wie stark ist Russland betroffen? Welche Ölstaaten geraten 2015 in eine Finanzkrise?

Weitere Themen:

  • Lage der Weltenergiemärkte: Geopolitik, Preise, Energiewende.
  • Aktuelle und Jahresdurchschnittspreise für Öl, Gas, Kohle in Europa, USA und Fernost
  • Internationale Ölmärkte: Preise, Marktbericht und News
  • Internationale Gasmärkte: Preise, Marktberichte und News in Europa, USA und Fernost.
  • Internationale Kohlemärkte: Preise, Marktberichte und News in Europa und China.
  • Strommärkte und erneuerbare Energien: Preise, Marktbericht und News für Europa. Vergleich der Strompreise für Privathaushalte USA – EU,D
  • Anhang: Aktualisierte Grafiken zur Energieversorgung Deutschlands 2014; Vergleich EU – USA – China.

Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen? Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt. 

 

[follow_me]

Global Energy Briefing Nr.104: Internationale Energiemärkte und Energiepreise im November

Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.104) finden Sie auf 41 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.

Übersicht:

  • Lage der Weltenergiemärkte: Geopolitik, Preise, Energiewende. Vor dem Klimagipfel: China fortschrittlicher als EU?
  • Jahresdurchschnittspreise für Öl, Gas, Kohle in Europa, USA und Fernost
  • Weltenergiepreise: Eine regionale Übersicht für Öl, Gas und Steinkohle in Eurocent/kWh:

TTIP & Energiewende: Potenzial wird unterschätzt / Analyse: Warum fallen die Ölpreise? (GEB 103)

Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.103) finden Sie auf 54 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten. Schwerpunkte dieser Ausgabe: Feature: TTIP & Energie – Welche Folgen hätte TTIP für den transatlantischen Energiehandel und Energieinvestitionen? Die Potenziale des Freihandelsabkommens für die Energiewende werden unterschätzt Feature Ölpreis: Gerüchte und Fakten – Warum fallen die……

Newsletter
Global Energy Briefing Nr.101 – Die Weltenergiemärkte im August 2014

Heute erscheint die aktuelle Ausgabe des Global Energy Briefing (Nr.101, 5.Jg. August 2014).

Wir berichten darin auf  54 Seiten über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.

Schwerpunkte:

  • Russland/Ukraine-Krise: Ein Update zur aktuellen Lage. Welche Optionen hat die Ukraine nach dem Lieferstopp?
  • Russland/Ukraine-Krise: Welche Optionen hat die deutsche Gaspolitik im Krisenfall? Ein Zwischenfazit der Diskussion.
  • Ölsand: Eine Kosten- und Mengenanalyse – sind die kanadischen Ölsande überhaupt noch wettbewerbsfähig?
  • Internationale Ölmarkte: Preisanalyse, Analyse der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation; Ölpolitik
  • Internationale Gasmärkte: Preise und Trends in Europa, USA und Fernost
  • Internationale Kohlemärkte: Preise und Trends
  • China: Energiemärkte und Energiepolitik – unser monatlicher Überblick
  • Zum Stand der deutschen Energiewende: Wie versorgt sich Deutschland mit Energie? Wo gelingt die Wende, wo stagniert sie? Eine grafisch aufbereitete Darstellung.

u.v.m.

Global Energy Briefing Nr.95 – Jubiläumsausgabe

Global Energy Briefing Gaspreise Ölpreise

Mit der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.95; 6. Jg.) feiern wir ein Jubiläum: 5 Jahre Global Energy Briefing. Wir danken allen Abonnentinnen und Abonnenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die das möglich gemacht haben!

In der heutigen Ausgabe finden Sie auf 37 Seiten folgende Themen:
1. Globaler Überblick
Hotspots der Energiemärkte weltweit
2. Internationale Gaspreise und Gasmärkte
Erste Einschätzung zu den möglichen Folgen der Ukraine/Krim-Krise für die Gasversorgung und die Gaspreise;
Internationale Gaspreisentwicklung – Trends und Ereignisse
Feature: Was kostet Shale Gas? Überraschende Einsichten durch eine Vollkostenanalyse
3. Internationale Ölpreise und Ölmärkte
Ausführliche Analyse der Ölpreisentwicklung: Upstream und Downstream

Global Energy Briefing Nr.94 – Internationale Gaspreise, Ölpreise; Energiemärkte in China

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.94; 5. Jg.) finden Sie auf 33 Seiten folgende Themen:

    • Internationale Ölmärkte und Ölpreise: u.a. Prognose Ölpreise, Heizölpreise in USA, neue Förderprognosen für die USA, weniger Investitionen in Shale Oil, Kostenexplosion bei Ölmajors
    • Internationale Gasmärkte und Gaspreise: u.a. Trends bei LNG-Preisen; steigende Pipeline-Gaspreise in den USA;  Vergleich und Prognose der internationalen Gaspreise
    • Energie in Deutschland: u.a. Energieimporte, Energieverbrauch, Ölnachfrage, Wärmemarkt
    • China Energy Briefing: u.a. Umweltschutz auf Chinesisch: Kohle statt Smog (CTG), Kennzahlen für 2013, Shale Gas in China, Verhandlungen China-Russland (Gas), PV-Installationen, Solarthermie, Windturbinenmarkt, städtische Verkehrspolitik, aktuelle Kraftstoffnormen