In unserem Global Energy Briefing Nr.127 (56 Seiten) berichten wir über die dramatischen Umbrüche auf den internationalen Energiemärkten.
Themen in dieser Ausgabe sind aktuelle Trends und Preise auf den Märkten für Öl, Gas, Kohle, Strom und erneuerbare Energien. Dazu die wichtigsten News aus den Branchen. Im Anhang: Grafisch aufbereitete Daten zur Energiewende in Deutschland und zu den Energiemärkten weltweit.
Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
Kategorie: Ölpreise
Energiemärkte international – Preise, Trends, News: GEB Nr.119
Das aktuelle Global Energy Briefing Nr.119 (54 Seiten) liefert eine weltweite Übersicht der wichtigsten Trends in der Energiewelt: Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.
Einmal mehr stehen in dieser Ausgabe der Ölpreis und der Ölmarkt im Mittelpunkt:
– Hintergründe zur aktuellen Preisentwicklung
– Marktbalance, Raffineriemargen, Trends bei Angebot und Nachfrage
– Die Stabilität der Ölproduzenten: Saudi-Arabien
Außerdem: Zohr – Der neue Gasfund vor Ägypten
u.v.m.
Energiemärkte international – Preise, Trends, News: GEB Nr.118
31. Juli 2015 – In unserem Global Energy Briefing Nr.118 (57 Seiten) berichten wir über die wichtigen Trends in der globalen Energiewelt im Monat Juli: Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.
Themen in dieser Ausgabe sind u.a.
Nationale Entwicklungswege: Die Probleme fossiler Abhängigkeit
Die aktuelle Ölpreisdiskussion: Angebot, Nachfrage, Investitionen
Ölpreise im Alltag – Kommt der Ölpreissturz beim Verbraucher an? (Studie für vzbv / GEB Nr.116)
Weltweit sind die Preise für Rohöl eingebrochen. Allein im Januar 2015 sanken die Kosten für Rohölimporte in Deutschland um ca. 2 Mrd. Euro.
In vielen Branchen sinken dadurch die Kosten. Also könnten auch auch die Verbraucherpreise sinken. In unserer Studie für die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv und Pressemitteilung) analysierten wir anhand unterschiedlicher Beispiele, wie groß der Einfluss der Rohölpreise auf die Herstellungskosten ist und in welchem Umfang die Kostenvorteile an die Verbraucher weitergegeben wurden.
Aus dem Inhalt:
Flugtickets
Im Flugverkehr wurden die Einsparungen durch die niedrigen Ölpreisen …
Der Ölpreiskollaps: Neue Ära oder nur kurze Episode? Hintergründe und Daten (Sonderausgabe GEB Nr.112)
In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing Nr.112 stellen wir auf 42 Seiten unsere neue Studie vor, die wir in dieser Woche im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen erstellt haben. Sie präsentiert einen umfassenden Überblick zu drei Themen:
Ursachen: Wie konnte es zum Preiskollaps kommen? Wir zeichnen die Entwicklung seit dem Sommer 2014 nach.
Verlauf: Wo stehen wir jetzt, im April 2015? Geht die Produktion bereits zurück? In welchem Umfang brechen die Investitionen ein? Welche Indikatoren geben welche Hinweise?
Ausblick: Wie sehen die Szenarien für die nächsten Jahre aus? Führt die aktuelle Investitionsschwäche, zusammen mit höherer Nachfrage und Krisen der Ölproduzentenländern zu einem steilen Ölpreisanstieg im kommenden Jahrzehnt?
Fossile Energiepreise weiter im Sinkflug – Global Energy Briefing Nr.111 (7.Jg.)
Heute erschien unser Global Energy Briefing Nr.111 (51 Seiten). Alle 14 Tage berichten wir in diesem Abo-Newsletter über die wichtigen Trends in der globalen Energiewelt: Preise, Märkte, Politik – Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.
Themen in dieser Ausgabe (Auswahl):
Die aktuelle Entwicklung beim Ölpreis: Wie schnell geht das Ölangebot zurück? Ab wann stagniert auch Schiefergas?
Feature: Neue Treibstoffe für den Schiffsverkehr – Versorgungsrisiken für Europa
Feature: Die Klimabilanz einzelner Rohölsorten – neue Ansätze für die Umweltbewertung
Erdgasmärkte: Lustloser Handel – neue Preistiefs im Sommer?
Strommärkte: Diskussion um Kapazitätsmechanismen; Großbritannien kohlefrei bis 2026; China setzt Solarausbauziele hoch
Aktuelle Statistiken und Daten: Deutschland, USA, China, weltweit
u.v.m.
Orientierungslosigkeit im Ölmarkt, rasanter Speicherabbau im Gasmarkt – Global Energy Briefing Nr.110
Vor wenigen Tagen erschien unser Global Energy Briefing Nr.110 (49 Seiten). Alle 14 Tage berichten wir in diesem Abo-Newsletter über alle wichtigen Trends in der globalen Energiewelt: Preise, Märkte, Politik – Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.
Themen in dieser Ausgabe (Auswahl):
Ölpreiskrise: Wendepunkt erreicht? Gaspreise in Fernost brechen ein (Global Energy Briefing Nr.109)
Anfang der Woche erschien unser Global Energy Briefing Nr.109. Alle 14 Tage berichten wir hier über alle wichtigen Trends in der globalen Energiewelt: Preise, Märkte, Politik – Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.
Auch in dieser Ausgabe standen die Ölpreise im Vordergrund: Wer kann bei den aktuellen Rohölpreisen noch profitabel produzieren? Welche Länder steuern auf eine finanzielle Krise zu? Wie schnell wird die Schieferölbranche in den USA reagieren? Haben wir bei 44 $/b (WTI) den unteren Wendepunkt gesehen?
Die Konsequenzen für die Erdgaspreise werden erst wenig beachtet: Die Spot-LNG-Preise in Ostasien sind in den letzten Monaten eingebrochen und werden auch in Westeuropa das Preisniveau deckeln. Im späten Frühjahr werden außerdem das ölpreisgebundene Pipelinegas stark nachgeben. Die Importkosten fallen also weiter: Aber wo bleiben die Margen hängen? Beim Verbraucher, im Stadtwerk oder beim Gashändler?
Weitere Themen: Die Kohlenbranche in den USA – Preise und Sorten. Stand der Energiewende in Deutschland – neue Grafiken und Übersichten.