Kategorie: Ölpreise

  • GOB Nr.3 – Ölpreise und Ölmärkte – März 2009 (Teil 1)

    Sie sehen hier die Txt-Version des Original-PDF Newsletters ohne Bilder und ohne Charts INHALT Ölpreise und Ölmarkt Aktuelle Marktentwicklung 2 Ölpreise 3 Terminmarkt/Spekulation 4 Ölangebot 5 Lagerbestände 5 Ölnachfrage 7 Prognosen 9 Konjunkturdaten 10 ÖLPOLITIK / PEAKOIL Oilrix 11 Brennpunkte 12 Ölchronologie 14 Impressum/Quellen 17   Der Ölpreiskommentar Perspektivenwechsel, aber keine Trendwende Die Rohölpreise stiegen…

  • GOB Nr.4 Kurzfristige Ölmarktanalyse; mittelfristige Ölmarktbalance

  • GOB Nr.4 – Ölpreise und Ölmarkt (Forts.)

    (Fortsetzung von Teil 1) Schieferöl Nach einem neuen Bericht des Geologischen Dienstes der USA (USGS) enthält das Piceance Basin (Colorado/USA) 1525 Mrd. Barrel Öl (in-place). Das liegt 50% über der letzten Schätzung aus dem Jahr 1989. Daneben enthält auch das Uinta Basin (Utah) und das Greater Green River Basin (Wyoming) große Schieferölvorkommen. Zum Vergleich: Die…

  • GOB Nr.4 – Ölpreise und Ölmarkt

    – ohne Charts – Textversion INHALTSÜBERSICHT ÖLPREISE und ÖLMARKT Preisentwicklung 2 Terminpreise 3 Korrelation mit Aktien- und Devisenmärkten 4 Spekulation 5 Ölangebot 8 Öllagerbestände 8 Ölnachfrage 9 Prognosen 11 ÖLPOLITIK / HOT SPOTS Oilrix 12 Highlights 13 Versorgungssicherheit 14 Ölangebot und Ölpreis 16 Ölnachfrage und Ölpreis 19 Ölchronologie 20 Impressum/Quellen 23 * * * Der…

  • GOB Nr.3 Ölmarktanalyse; Oilrix

  • Global Oil Briefing Nr.2 – 5. März 2009 (Teil 3)

    Fortsetzung von Teil 2 Tabelle 2: Paradigmenwechsel der Ölmärkte 1850-2020  Zeit Krisen Paradigma 1850-1890 Preis- und Mengenkrisen imamerikanischen Ölmarkt US-Monopol von Standard Oil (Rockefeller) 1890-1930 Globalisierung des Wettbewerbs; Preiskriege Weltkartell (Achnacarry) 1930-1970 Globalisierung des Angebots Erschließung des Nahen Ostenskönnte zu einer Ölschwemme führen Kontrolle des billigen Golföls ist entscheidend, umÜberangebot und Preiskriege zu verhindern. Lösung mit…

  • Global Oil Briefing Nr.2 – 5. März 2009 (Teil 2)

    Fortsetzung von Teil 1 4. Öllagerbestände USA Die amerikanischen Lagerbestände für Rohöl und Ölprodukte haben Mitte Februar ihren sechswöchigen Aufwärtstrend beendet. Sie sind in den letzten drei Wochen von 1044,7 auf 1036,6 mb gefallen, also um umgerechnet 386 kb/d. Damit liegen sie aber immer noch über dem Schnitt der letzten Jahre und 60 mb über…

  • Global Oil Briefing Nr.2 – 5. März 2009 (Teil 1)

    Sie sehen hier die Txt-Version des Original-PDF Newsletters ohne Bilder und ohne Charts INHALT ÖLPREISE – Ölpreisentwicklung – Terminpreiskurve – Preiskorrelationen ÖLMARKT – Aktuelle Entwicklung – Ölangebot – Ölnachfrage und Weltkonjunktur – Lagerbestände – Prognosen ÖLPOLITIK & ENERGIEPOLITIK Oilrix Brennpunkte FEATURE Von Rockefeller bis Peak Oil – Ölkrisen 1850-2020 Ölchronologie Impressum/Quellen [divider] 1. Marktkommentar Ölpreise Händler und Investoren…