Die Wirklichkeit schreibt noch immer die besten Satiren: In der Nähe von Dallas (Bartonville) wird ein 50 Meter hoher Wassertank gebaut, der die nahe gelegenen Fracking-Bohrungen unterstützt. Die Anwohner klagen gegen das hässliche Bauwerk und vor allem gegen den unvermeidlichen Verkehr von Tanklastern, der damit verbunden ist. Einer der Kläger ist ausgerechnet Rex Tillerson, CEO von Exxon, dem größten privaten……
Kategorie: Öl & Umwelt
Kaum noch beachtet: Unser tägliches Ölleck in der Nordsee
Jede Woche berichten Fachmedien – und leider nur diese – über die Verschmutzung der Nordsee durch Unfälle oder Materialermüdung bei den Anlagen der Ölindustrie. So auch heute wieder auf der Plattform Statfjord C von Statoil, wie Upstream meldet. Es ist kein Geheimnis in der Branche, dass viele technische Einrichtungen in der südlichen und mittleren Nordsee völlig veraltet sind. Modernisierungsinvestitionen werden ausgesetzt, weil……
Erdbebenschäden durch Erdgasförderung: Niederlande zahlt 1,6 Mrd. Euro Entschädigung
Die Schäden an Tausenden von Gebäuden seien zweifelsfrei auf die Gasförderung zurückzuführen, so wird Den Haag auf Bloomberg zitiert. Auch Shell und ExxonMobil sollen zahlen.
Hero just for one day: CO2-Emissionen der USA stiegen 2013 wieder an
Wirtschaftskrise und niedrige Schiefergaspreise machten die USA ungeplant zum Klimaschützer. Aber 2013 steigen die CO2-Emissionen wieder um 2% an: Höhere Gaspreise lassen die Kohle in neuem Glanz erscheinen. Mehr dazu bei der EIA.
Shell stoppt Arktisprojekte
Nach technischen Rückschlägen, Unfällen und Verzögerungen hat Shell bis auf weiteres seine Versuche gestoppt, Öl und Gas in arktischen Gewässern vor Alaska zu erschließen. Das berichtet ein Artikel in der New York Times. Die beschädigten Drillships können, so Shell, ohnehin nicht rechtzeitig bis zur kurzen Bohrsaison im Sommer repariert werden. Langfristig wolle man zwar die Arktis erschließen, aber bislang gebe es keine……
Elgin-Franklin Gasleck: Kosten und Risiken der Offshore-Förderung (Policy Paper)
Das Montara-Unglück 2009, die Macondo Ölpest (Deepwater Horizon) 2010, das Beinahe-Desaster auf Gullfaks C in der Nordsee 2011 („only chance prevented the final and most serious incident“ so der Untersuchungsbericht), Hunderte von Pipelinelecks im Niger-Delta und jetzt ein außer Kontrolle geratenes Gasleck im Elgin-Franklin-Komplex. EnergyComment hatte bereits 2010 im Auftrag von Greenpeace International ein Policy Paper zum Thema verfasst, das die Risiken……