Die globale Öl- und Gasproduktion und der Transport der Energieträger bis zum Verbraucher sind mit hohen, extrem klimabelastenden Methanemissionen verbunden. Die Mengen wurden in den letzten Jahren immer weiter nach oben revidiert. Das belastet auch die Klimabilanz von Blauem Wasserstoff. Deutsche oder europäische Wasserstoffproduzenten können nur begrenzt auf die Produktionsmethoden und die behördlichen Kontrollen in Exportstaaten wie Russland, Algerien oder……
Kategorie: Öl & Umwelt
GEB Nr.169: Big Oil in Transition – Pfade zur Dekarbonisierung für internationale Ölkonzerne (dt.Ausg.)
Öl und Gas erzeugen mehr als die Hälfte der globalen energiebedingten Treibhausgasemissionen. Die internationalen Ölkonzerne stehen jetzt unter Druck, die Nachhaltigkeit ihres Portfolios zu demonstrieren und ihre Geschäftsmodelle an die globale Energiewende anzupassen. Dabei werden sie von Investoren, NGOs und Medien gleichermaßen kritisch hinterfragt. In dieser Ausgabe unsers Newsletters finden Sie auf 37 Seiten eine Vielzahl von Hintergrundinformationen zur Diskussion……
Der Erdöl-Reader 2016 (GEB Nr.128)
Alles, was Sie schon immer über Öl wissen wollten (und wissen sollten). Wir haben den ÖLREADER 2016 (95 Seiten) im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Greenpeace Deutschland (Jörg Feddern, Jörg Siepmann) erstellt. Er enthält neben einer breiten und aktuellen Übersicht über die Ölbranche („wie denkt ein Ölkonzern“) ausführliche Kapitel zu den ökologischen Aspekte der Ölproduktion, insbesondere in der Nordsee, in der Arktis und in……
Global Energy Briefing Nr.121 – Hybris statt Hybrid: VW, Shell, Ölnachfrageschub, spektakuläre Kohledaten aus China
In unserem Global Energy Briefing Nr.121 (61 Seiten) berichten wir über die wichtigsten Trends in der globalen Energiewelt.
Themen in dieser Ausgabe sind u.a.
- Das VW-Desaster: Hybris statt Hybrid – Folgen für die Ölmärkte
- Rückzug: Shell stoppt Bohrung in der Arktis – aber Beginn der arktischen Offshore-Förderung in Europa
- Das Datendesaster: Neue Kohledaten aus China machen bisherige Klima- und Energiestatistiken obsolet
- Ölmärkte: Finanzielle Probleme in US-Ölbranche verschärfen sich
- Nordsee: Eine Ölprovinz bricht zusammen
- LNG: Weitreichender Strukturwandel und Preiseinbrüche verbessern Versorgung auch in Europa
- Strom: Belgien kurz vor Aktivierung des Notfallplans
- Aktuelle Preisübersicht: Ölpreise, Gaspreise, Kohlepreise in Europa, USA und Fernost; Strom- und CO2-Preise in Europa
- Aktuelle Statistiken und Daten: Stand der Energiewende in Deutschland
- u.v.m.
Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt.
[follow_me]
Die Öl- und Gasindustrie in der Nordsee: Eine umweltpolitische Analyse und Bewertung (GEB Nr.113)
In der aktuellen Ausgabe unseres Abo-Newsletters GLOBAL ENERGY BRIEFING analysieren wir die Öl- und Gasindustrie in der Nordsee. Die Studie entstand im Auftrag von Greenpeace e.V.. Der Text (65 Seitenstellt die meines Wissens einzige umfassende umweltpolitische Übersicht und Bewertung zu diesem Thema dar. Es gibt dafür einerseits kalendarische Anlässe (20 Jahre Brent Spar, 5 Jahre Deepwater Horizon), aber auch aktuelle umwelt-……
Fossile Energiepreise weiter im Sinkflug – Global Energy Briefing Nr.111 (7.Jg.)
Heute erschien unser Global Energy Briefing Nr.111 (51 Seiten). Alle 14 Tage berichten wir in diesem Abo-Newsletter über die wichtigen Trends in der globalen Energiewelt: Preise, Märkte, Politik – Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.
Themen in dieser Ausgabe (Auswahl):
Die aktuelle Entwicklung beim Ölpreis: Wie schnell geht das Ölangebot zurück? Ab wann stagniert auch Schiefergas?
Feature: Neue Treibstoffe für den Schiffsverkehr – Versorgungsrisiken für Europa
Feature: Die Klimabilanz einzelner Rohölsorten – neue Ansätze für die Umweltbewertung
Erdgasmärkte: Lustloser Handel – neue Preistiefs im Sommer?
Strommärkte: Diskussion um Kapazitätsmechanismen; Großbritannien kohlefrei bis 2026; China setzt Solarausbauziele hoch
Aktuelle Statistiken und Daten: Deutschland, USA, China, weltweit
u.v.m.
Newsletter
Ukraine-Konflikt, Gasabhängigkeit in Deutschland, die Rolle Chinas, fallende Gas- und Kohlepreise, Offshore-Risiken – Das Global Energy Briefing Nr.98
In der aktuellen Ausgabe untersucht unser Newsletter Global Energy Briefing (Nr.98) auf insgesamt 42 Seiten die aktuellen Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten: 1. Globaler Überblick Gaspreise und Kohlepreise in Europa auf Mehrjahrestief, LNG-Preise in Fernost fallen, China mit Neuorientierung der Kohlepolitik 2. Feature: Ukraine-Konflikt Wer braucht wie viel Erdgas in Deutschland: Abhängigkeiten nach Sektoren und Regionen Szenarien: Vier Szenarien zur Reduzierung der……
Risiken der Offshore-Ölförderung
License to Spill – Kurzstudie zu den Risiken der Ölförderung in der Nordsee
EnergyComment hat im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen (Kontakt: Büro Bärbel Höhn) eine Kurzstudie zu den Risiken der Ölförderung in der Nordsee erstellt.
Sie finden hier erste Medien-Reaktionen, die Zusammenfassung der Studie und darunter einen Download-Link für den gesamten Text.