SRU-Stellungnahme zum Shale-Gas-Fracking: „Entbehrlich“

Die Wellen um Shale Gas und Fracking in Deutschland schlagen weiter hoch. Das gilt für die mittlerweile zahlreichen Bürgerinitiativen (kein-fracking.de), Lobby-Aktionen und Berliner Ressortrivalitäten gleichermaßen wie für die offizielle Politikberatung….Aktuell: Heute hat sich auch der Sachverständigenrat für Umweltfragen, kurz SRU oder „Umweltrat“ genannt, in die Debatte eingeschaltet. Das Expertengremium, bestehend aus mehreren Wissenschaftlern und dem Generalsektretär Christian Hey, berät die Bundesregierung seit 1971 zu umweltpolitischen Fragen.

In der 56-seitigen Stellungnahme: „Fracking zur Schiefergasgewinnung – Ein Beitrag zur energie- und umweltpolitischen Bewertung“ (Download) kommt die SRU zu einer kritischen Gesamtwürdigung.

Nuklearkrise in Südkorea – deutsche Gaspreise werden steigen

In Südkorea wurden offensichtlich zahlreiche Dokumente gefälscht, mit denen die Sicherheit von Bauteilen in Atomreaktoren zertifiziert wurde. Das meldet soeben Bloomberg. Das Energieministerium wird nun die Stilllegung von mindestens zwei AKW anordnen. Südkorea ist zu fast 100% von Energieimporten abhängig. 30% des Stroms wird durch Atomkraftwerke bereitgestellt. Die Lücke wird voraussichtlich durch höhere Gasimporte (LNG) geschlossen werden – Mehr dazu im nächsten GLOBAL ENERGY BRIEFING (Nr.86).

Steigende Gaspreise, Kohlekrise und der Petroyuan – Chinesische Energiemärkte im Überblick

Unser aktuelles China Energy Briefing Nr.17 liefert auch diesen Monat auf 23 Seiten alles Wissenswerte über Energie in China: Energiepolitik in China und in Übersee; neue Trends in den chinesischen Energiemärkten; statistische Daten zum Energieverbrauch.

Die Themen dieser Ausgabe sind u.a.:

Gas: Gaspreise für Verbraucher steigen auf breiter Front; Gaslieferanten geraten politisch unter Druck; staatliche Gaspolitik vor Dilemma; neue Coal-to-Gas Anlagen in China geplant

Shale Gas Fracking – Folgen für Gaspreise und Investitionen – GEB Nr.85

Die aktuelle Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.85) untersucht einen weiteren Aspekt des Shale Gas & Fracking Booms in den USA: Die Auswirkung auf die Gaspreise und Investitionen. Seit Herbst 2012 stagniert die Gasproduktion in den USA. Die Gaspreise haben sich in den letzten 12 Monaten von 2 auf 4 $/MMBtu verdoppelt. Dafür gibt es eine eindeutige Ursache: Shale Gas……

Shale Gas Fracking in den USA – Potenzialgrenzen – GEB Nr.84

Wie geht es weiter mit Shale Gas? Wird die Welt, oder doch zumindest die USA, im 21. Jahrhundert mit Erdgas dermaßen überflutet, dass weder Kohle noch Windkraft oder Fotovoltaik eine Chance haben werden? Bereits im Global Energy Briefing Nr.82 hatten wir die Umweltbelastungen durch Fracking und die Produktionsaussichten von Shale Oil untersucht. In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing Nr.84 (Abomöglichkeiten) gehen wir auf……

Heizölpreise: Marktbericht und Preisprognose (30.März)

30. März 2013 1. Aktuelle Heizölpreise Die Preise für Heizöl und Rohöl haben sich in der abgelaufenen Woche deutlich erholt. Die Heizölpreise legten im Wochendurchschnitt knapp 2% von 84,7 auf 86,2 €/100l zu, Gasoil ein halbes Prozent von 904 auf 908 $/t und die Rohölpreise (Brent) ein knappes Prozent im Wochenschnitt von 108,1 auf 108,9 $/b. Damit liegt Heizöl wieder……

Marktbericht: Heizölpreise auf Jahrestief – Gas international sehr teuer

22. März 2013 1. Heizölpreise in Deutschland Die Preise für Rohöl, Gasoil und Heizöl setzen ihren Sinkflug fort. Heizöl liegt mit 84,5 Euro/100 Liter etwa 6,5 Euro unter dem Vorjahrespreis – trotz der ungewöhnlichen Minustemperaturen in Westeuropa. Gasoil, das entscheidende Vorprodukt der Raffinerien für die Herstellung von Heizöl, bricht förmlich ein: Vor fünf Wochen mussten im Wochendurchschnitt noch 1015 $/t……

EIPIX – Was kosten die Importe von Öl, Gas und Kohle?

Letzte Aktualisierung: 2. März 2013 Unser EIPIX (Energieimportkosten-Index) erfasst die Kosten der fossilen Energieimporte Deutschlands auf monatlicher Basis. Er wird monatlich aktualisiert auf Basis der aktuellsten verfügbaren amtlichen Daten. Dezember 2012: •  Ölimporte (abzgl. der Produktexporte) kosteten  5,1 Milliarden Euro •  Erdgasimporte 2,6 Mrd. € •  Die Einfuhr von Steinkohle knapp 0,2 Mrd. €. Insgesamt mussten für die deutschen fossilen……