World Energy Outlook 2015 – Fakten für Paris (COP21) und Berlin (I)

World Energy Outlook 2015

Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.123) finden Sie eine Präsentation und Analyse des wichtigsten Energieberichts des Jahres, des World Energy Outlook 2015 (WEO 2015, 718 Seiten) der Internationalen Energieagentur (IEA).
Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse komprimiert und übersichtlich vor, unter anderem:

Energiemärkte international – Preise, Trends, News: GEB Nr.118

Ölmärkte Gasmärkte Kohlemärkte Strommärkte

31. Juli 2015 – In unserem Global Energy Briefing Nr.118 (57 Seiten) berichten wir über die wichtigen Trends in der globalen Energiewelt im Monat Juli: Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.

Themen in dieser Ausgabe sind u.a.

Nationale Entwicklungswege: Die Probleme fossiler Abhängigkeit
Die aktuelle Ölpreisdiskussion: Angebot, Nachfrage, Investitionen

Internationale Gasmärkte – Europa, USA, China, Australien (Global Energy Briefing Nr.115)

Gestern erschien unser Global Energy Briefing Nr.115. Alle 14 Tage berichten wir in diesem Abo-Newsletter über die wichtigen Trends in der globalen Energiewelt: Preise, Märkte, Politik. Die aktuelle Ausgabe widmet sich den internationalen Gasmärkten: Status Quo und Ausblick; die wichtigsten Angebots- und Nachfragetrends bei Pipelinegas und LNG für Europa, USA, China und Australien. Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen? Fordern Sie……

Orientierungslosigkeit im Ölmarkt, rasanter Speicherabbau im Gasmarkt – Global Energy Briefing Nr.110

Global Energy Briefing

Vor wenigen Tagen erschien unser Global Energy Briefing Nr.110 (49 Seiten). Alle 14 Tage berichten wir in diesem Abo-Newsletter über alle wichtigen Trends in der globalen Energiewelt: Preise, Märkte, Politik – Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.

Themen in dieser Ausgabe (Auswahl):

Ölpreiskrise: Wendepunkt erreicht? Gaspreise in Fernost brechen ein (Global Energy Briefing Nr.109)

Anfang der Woche erschien unser Global Energy Briefing Nr.109. Alle 14 Tage berichten wir hier über alle wichtigen Trends in der globalen Energiewelt: Preise, Märkte, Politik – Ölmärkte, Gasmärkte, Kohlemärkte, Strommärkte und erneuerbare Energien.

Auch in dieser Ausgabe standen die Ölpreise im Vordergrund: Wer kann bei den aktuellen Rohölpreisen noch profitabel produzieren? Welche Länder steuern auf eine finanzielle Krise zu? Wie schnell wird die Schieferölbranche in den USA reagieren? Haben wir bei 44 $/b (WTI) den unteren Wendepunkt gesehen?

Die Konsequenzen für die Erdgaspreise werden erst wenig beachtet: Die Spot-LNG-Preise in Ostasien sind in den letzten Monaten eingebrochen und werden auch in Westeuropa das Preisniveau deckeln. Im späten Frühjahr werden außerdem das ölpreisgebundene Pipelinegas stark nachgeben. Die Importkosten fallen also weiter: Aber wo bleiben die Margen hängen? Beim Verbraucher, im Stadtwerk oder beim Gashändler?

Weitere Themen: Die Kohlenbranche in den USA – Preise und Sorten. Stand der Energiewende in Deutschland – neue Grafiken und Übersichten.

Sonderausgabe GEB Nr.107: Gaspreise 2014/2015 – Höhere Margen zulasten der Verbraucher?

In der aktuellen Sonderausgabe des Global Energy Briefing (GEB Nr.107) finden Sie die Kurzstudie, die wir im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen erstellt haben. Sie hat Ende Dezember ein breites Medienecho erzeugt (Tagesschau). Wir gehen darin der Frage nach, ob der Fall der Großhandels- und Importpreise für Gas im Jahr 2014 zu höheren Margen in der Gaswirtschaft geführt hat und ob diese……

Global Energy Briefing Nr.106: Der Fall der Ölpreise – Ursachen und Folgen

Im aktuellen Global Energy Briefing (GEB Nr.106) finden Sie auf 42 Seiten alles Wissenswerte über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.

Unser Feature: Last Man Standing – Der tiefe Fall der Ölpreise. Nach den Gaspreisen, den Kohlepreisen und den Strompreisen gerieten nun auch die Ölpreise in einen Abwärtsstrudel.

Wir beleuchten die Ursachen und die Folgen der Halbierung der Ölpreise. Wie konnte es dazu kommen? Welche Ölproduzenten sind am stärksten betroffen? Wo wird die Produktion eingestellt? Wie geht es weiter mit dem amerikanischen Schieferölboom? Wie stark ist Russland betroffen? Welche Ölstaaten geraten 2015 in eine Finanzkrise?

Weitere Themen:

  • Lage der Weltenergiemärkte: Geopolitik, Preise, Energiewende.
  • Aktuelle und Jahresdurchschnittspreise für Öl, Gas, Kohle in Europa, USA und Fernost
  • Internationale Ölmärkte: Preise, Marktbericht und News
  • Internationale Gasmärkte: Preise, Marktberichte und News in Europa, USA und Fernost.
  • Internationale Kohlemärkte: Preise, Marktberichte und News in Europa und China.
  • Strommärkte und erneuerbare Energien: Preise, Marktbericht und News für Europa. Vergleich der Strompreise für Privathaushalte USA – EU,D
  • Anhang: Aktualisierte Grafiken zur Energieversorgung Deutschlands 2014; Vergleich EU – USA – China.

Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen? Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt. 

 

[follow_me]