GEB Nr.91: Der World Energy Outlook 2013 (Teil 1)

In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (Nr.91; 5. Jg.) stellen wir den wohl einflussreichsten Energiebericht des Jahres vor: Den World Energy Outlook 2013 der IEA (Internationale Energieagentur).

In dieser Ausgabe untersuchen wir auf 28 Seiten folgende Themen:

  • Methodische Stärken und Schwächen des WEO 2013; Diskussion um die energiepolitische Bedeutung des WEO 2013
  • Entwicklung der globalen Energienachfrage bis 2035
  • Entwicklung der globale Energieproduktion bis 2035
  • CO2-Emissionen: Länder und Energieträger
  • Langfristige Entwicklung der Energiepreise (Öl, Gas, Kohle) und Energiesubventionen weltweit
  • Wettbewerbsfaktor Energiepreise: Warum sind die Strompreise und Energiepreise in den USA doppelt so hoch wie in der EU?
  • Energieverbrauch der Privathaushalte und Wärmemarkt
  • Potenziale der Energieeffizienz
  • Die Rolle der Kohle im globalen Energiemix bis 2035
  • Die Rolle der Erneuerbaren Energien im globalen Energiemix bis 2035
  • Langfristige Trends im Stromsektor.

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 1990-2012

Letzte Aktualisierung: 5. April 2013 Der Chart zeigt die Stromerzeugung aus den wichtigsten Sektoren der Erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne (Photovoltaik), Biogas, Wasserkraft und Sonstige. In den 90er Jahren war das Wachstum verhalten. Die Wasserkraft lieferte damals mit Abstand den wichtigsten Beitrag. Seit der Jahrhundertwende beschleunigt sich das Wachstum. Insbesondere die Windkraft nimmt seither rasant zu. In den letzten Jahren hat……

China Energy Letter Nr.5 – Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir einen kostenlosen Newsletter zum Thema Energiepolitik und Energiemärkte in China. In der aktuellen Ausgabe geht es um die neun wichtigsten Märkte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Chinas 12. und 13. Fünfjahresplan. Der Text kommt u.a. zu der Schlussfolgerung, dass die deutsche Politik die heimische Solar- und Windbranche notfalls mit politischer Unterstützung „über Wasser“ halten……