Studie: Methanemissionen in deutschen Erdgas-Lieferketten

Deutschland steckt mitten in einem gaspolitischen Neuanfang. Jetzt werden die Weichen für die zukünftigen Gasimporte gestellt. Gleichzeitig wird immer deutlicher, in welchem Umfang die Methanemissionen der globalen Gasversorgung das Klima schädigen. Die Studie verbindet beide Herausforderungen. Welche Länder können den wachsenden LNG-Bedarf Deutschlands decken? Und welche Lieferketten haben aus klimapolitischer Sicht das beste Profil? Der Text liefert dafür auf 49……

Studie: Der LNG-Boom in Deutschland

LNG: Liquefied Natural Gas (Flüssiges Erdgas). Vor einem Jahr nur in Fachkreisen bekannt, heute die wichtigste Stütze unserer Gasversorgung. Unsere Überblicksstudie, erstellt im Auftrag von Green Planet Energy, gibt auf 50 Seiten einen umfassenden Überblick: Wie funktioniert die LNG-Technik? Wie groß ist der LNG-Markt? Wer sind die wichtigsten Akteure und Lieferanten? (Kapitel 1) LNG-Lieferketten erzeugen hohe Klima- und Umweltbelastungen. Vor……

Neue Studie: Klimaschäden durch Erdgas

Im Auftrag von Green Planet Energy eG haben wir die jüngsten internationalen Studienergebnisse zum Thema „Klimaschäden durch Erdgas“ zusammengetragen und ausgewertet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Methanemissionen, die spätestens seit der COP26 („Methan Pledge“) stärker wahrgenommen werden. Auch die EU-Kommission legt in diesen Tagen Vorschläge zu diesem Thema vor, die jedoch bei weitem nicht ausreichen. In ihrer Presseerklärung fordert Green……

Internationaler Überblick: Ölpreise, Gaspreise und Kohlepreise

Der Chart zeigt die Entwicklung der wichtigsten fossilen Energiepreise weltweit: Bei Öl reicht das Global Marker Oil Brent aus der Nordsee. Beim Erdgas muss (noch) zwischen den Preisen in den USA, Westeuropa und Fernost (LNG Spot) unterschieden werden. Bei der Kohle beschränken wir uns auf die durchschnittlichen Importpreise für Steinkohle nach Rotterdam (API2 – eine Mischung der Assessments der Preisagenturen).……

Methanemissionen russischer Gasimporte

Vor kurzem hat das UBA eine bislang wenig beachtete Studie über Vorketten-Methanemissionen der deutschen Erdgasimporte vorgelegt (5). Überraschendes Ergebnis: Sie scheint die Klimabelastung russischer Erdgasimporte massiv zu unterschätzen. Die Zahlen liegen um den Faktor 5-7 unter den Ergebnissen vergleichbarer internationaler Studien.  Zugegeben, angesichts der historisch hohen Gaspreise interessiert sich die Politik im Moment eher für die Menge als die Qualität……

Die aktuelle Lage im Gasmarkt – Szenarien und Optionen (Thesen)

Die deutsche Debatte über die Gaspreiskrise schwankt bislang zwischen kurzfristigen Entschärfungen (z.B. Verbraucherschutz, EEG-Umlage senken) und langfristigen Lösungen (Ausbau der Erneuerbaren Energien). Aber dazwischen klafft eine breit strategische Lücke in der deutschen Erdgaspolitik. Hier einige Thesen und Anregungen: (1) Wenn der Winter mild/normal bleibt, bleiben im März 20-30 bcm von den aktuell 85 bcm in europ. Speichern übrig. Alles gut.……